Ein Wochenende voller Malerei, Musik und Zirkus

Auf dem Kunstfest sind auch wieder zirzensische Vorführungen zu erleben. | Foto: Veranstalter
3Bilder
  • Auf dem Kunstfest sind auch wieder zirzensische Vorführungen zu erleben.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Der Schlosspark Schönhausen verwandelt sich in einen großen Kunstmarkt mit Ständen, Bühnen und Streetart-Aktionen.

In Kooperation mit der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (Baks), der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie der Musikschule Béla Bartók lädt die Gesobau zum Kunstfest Pankow ein. Dazu öffnet sich der Schlosspark am 13. und 14. Juni jeweils von 12 bis 21 Uhr für Besucher.

Über 50 Künstlern können die Festbesucher bei der Arbeit über die Schultern schauen und deren Arbeiten erwerben. Unter anderem haben Bildhauer und Kunstmaler, Töpfer und Schmuckdesigner, Glasbläser und Seidenmaler ihr Kommen angekündigt.

Auf einer großen Bühnen, auf der Wiese im Park, im Schloss Schönhausen, im Garagenhof und auf der Wiese vor der Baks erwartet die Gäste ein buntes Programm mit viel Musik und Tanz, Puppenspiel und sportlichen Aktionen.

Den ganzen Tag über ist ein "Kinderzirkus für Junggebliebene" zu erleben. Des Weiteren kann man sich im Bogenschießen versuchen. Für "große Unterhaltung" sorgen die Stelzenläufer der "Dulce Companie". Im Garagenhof findet ein internationales Kunstschmiede-Treffen statt. Mehrmals an beiden Tagen lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten außerdem zu Kurzführungen durch Schloss Schönhausen ein. In Sälen der Baks sind Konzerte von Schülern der Musikschule Béla Bartók zu erleben. Abwechslungsreich ist das Programm auf der großen Bühne im Park. Dort treten bis in den Abend hinein Rock-, Pop- und Jazz-Bands auf.

Mehr über das Kunstfest ist auf www.facebook.com/kunstfest zu erfahren.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.