Konzertchor der Friedenskirche führt Louis Spohrs Werk auf

Der Konzertchor entdeckte ein vergessenes Oratorium wieder und führt es nun auf. | Foto: Konzertchor Friedenskirche
  • Der Konzertchor entdeckte ein vergessenes Oratorium wieder und führt es nun auf.
  • Foto: Konzertchor Friedenskirche
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Zu einem ganz besonderen Konzertereignis laden Orchester und Konzertchor der Friedenskirche Niederschönhausen ein.

Am 13. September wird, unterstützt vom Chor der Laurentiuskirche Schönberg/Mecklenburg-Vorpommern, um 19.30 Uhr das Oratorium "Die letzten Dinge" von Louis Spohr aufgeführt. Präsentiert wird das Werk in der Gethsemanekirche in der Stargarder Straße 77. Das Oratorium ist eine sensationelle Neuentdeckung. Nachdem es nach seiner Premiere 1826 jahrzehntelang in Deutschland und England aufgeführt wurde, verschwand es irgendwann aus den Repertoires der Chöre. Nun ist es vom Konzertchor Niederschönhausen wiederentdeckt worden. Seit Monaten wird daran emsig geprobt.

Der Überlieferung nach war die damalige Sopranistin nach der Uraufführung so ergriffen, dass sie von der Bühne geführt werden musste. Auch heute noch begeistert das Werk durch seine harmonischen und doch ungewöhnlichen Chorpartien, in denen Spohr gekonnt alle musikalischen Klischees der Zeit vermeidet und immer wieder neue Klänge findet, die sofort das Herz der Zuhörer erreichen.

So ist etwa "Preis und Ehre ihm" ein beeindruckender Einleitungssatz, in dem Religiosität als Herzensangelegenheit zum Klingen gebracht wird. Ergänzt werden die einprägsamen und für heutige Hörgewohnheiten zuweilen seltsam klingenden Texte durch Spohrs Sinn für den romantischen Orchesterklang. Als Solisten sind in diesem Konzert Brita Rehsöft (Sopran), Monika von Westernhagen (Alt), Robert Sellier (Tenor) und Matthias Jahrmärker (Bass) zu hören . Die Leitung des Konzerts hat Babette Neumann.

Der Eintritt kostet 14, ermäßigt zwölf Euro. Kinder haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt info@konzertchor-niederschoenhausen.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.