Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönhausen
Manufakturen aus drei Bezirken stellen sich vor

Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende der Manufakturen-Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden Organisator Jörg Adler (rechts) und Unterstützer Ulf Sobeck sowie die bezirkliche Wirtschaftsförderung herzlich ein. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende der Manufakturen-Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden Organisator Jörg Adler (rechts) und Unterstützer Ulf Sobeck sowie die bezirkliche Wirtschaftsförderung herzlich ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Park vor Schloss Schönhausen findet vom 25. bis zum 27. November ein nachhaltiger Manufakturen-Weihnachtsmarkt statt.

Organisiert wird dieser federführend von Jörg Adler. Dieser ist vielen Pankowern vor allem als Brauer des Q-Biers sowie als Catering-Unternehmer bekannt. 2019 organisierte er gemeinsam mit der Pankower Wirtschaftsförderung erstmals einen Weihnachtsmarkt am Schloss. „Das war ein unglaublicher Erfolg. Wir hatten 5000 Besucher an jedem der beiden Tage. Mit so vielen hatten wir gar nicht gerechnet“, erinnert er sich.

Nach einer Pause wegen des Lockdowns 2020 fand der zweite nachhaltige Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr wiederum an zwei Tagen statt, diesmal allerdings ohne Förderung. Stattdessen konnte Jörg Adler Partner gewinnen. Vor allem Ulf Sobeck, Geschäftsstellenleiter bei Von Poll Immobilien Pankow, unterstützte finanziell die Organisation. Und wiederum war dieser Markt, trotz schlechten Wetters, ein Erfolg.

In diesem Jahr wird der Markt nun mit einem weiteren Schwerpunkt und breiter getragen organisiert. Weil die Wirtschaftsförderungen von Pankow, Mitte und Lichtenberg das Jahr über einen Themenschwerpunkt auf die Förderung von Manufakturen legten, wird es diesmal einen nachhaltigen Manufakturen-Weihnachtsmarkt geben. Produzierendes Handwerk, Manufakturen und Craftshops aus den drei Bezirken werden sich an 50 bis 60 Ständen im Park am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 präsentieren. Eingeladen wurden Gewerbetreibende aus der Modebranche und dem Kunsthandwerk, Schmuck- und Keramikwerkstätten, Tischlereien, Kerzen-, Schokoladen- und Kaffeemanufakturen ebenso wie kleine Brauereien. Angeboten werden also regionale Produkte „Made in Berlin“.

Dass der Markt in diesem Jahr erneut stattfinden kann, ist nicht nur der Wirtschaftsförderung zu verdanken. Auch Von Poll Immobilien Pankow fördert den Markt in diesem Jahr erneut großzügig. „Wir leben alle im wunderschönen Pankow. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, dieses Highlight in unserem Bezirk zu unterstützen, auch damit Pankow sich wieder mit einer Besonderheit ins Gespräch bringen kann“, sagt Ulf Sobeck. Unterstützt wird dieser Markt auch von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, die die Nutzung von Wegen und Flächen im Schlosspark gestattet.

Während die Stände auf den Wegen Richtung Schloss Schönhausen positioniert werden, wird gegenüber vom Schloss eine Bühne aufgebaut. Auf dieser findet in Zusammenarbeit mit dem Berliner Chorverband ein Bühnenprogramm statt. Als Moderator konnte Wolfgang Wündsch alias Nante gewonnen werden.

Um den Besuchern des Manufakturen-Weihnachtsmarktes die Anreise zu erleichtern, wird in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Velotaxi ein Shuttle-Service vom S- und U-Bahnhof Pankow zum Schlosspark eingerichtet. Geöffnet ist der Markt am Freitag von 15 bis 20 Uhr, am Sonnabend von 13 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Am Schloss Schönhausen findet am ersten Adventswochenende der Manufakturen-Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden Organisator Jörg Adler (rechts) und Unterstützer Ulf Sobeck sowie die bezirkliche Wirtschaftsförderung herzlich ein. | Foto:  Bernd Wähner
Am Schloss Schönhausen findet am 1. Adventswochenende der Manufakturen-Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden Organisator Jörg Adler (rechts) und Unterstützer Ulf Sobeck sowie die bezirkliche Wirtschaftsförderung herzlich ein. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.