Liebe zum Meer
Neue Ausstellung mit Ostsee-Aquarellen im Brosehaus

Der Pankower Thorleif Neuer stellt im Brosehaus eine Auswahl seiner Ostseebilder aus. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Der Pankower Thorleif Neuer stellt im Brosehaus eine Auswahl seiner Ostseebilder aus.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die See hat es ihm angetan. Thorleif Neuer malt mit Vorliebe Küstenlandschaften.

Vor allem liebt er die Ostsee. Eine Auswahl seiner „Ostseebilder“ zeigt er für einige Wochen im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Von Beruf ist der 80-Jährige eigentlich Stadtplaner. Er war vorwiegend im Wohnungsbau tätig. Unter anderem plante er an neuen Häusern am Hackeschen Markt mit. Ende der 90er-Jahre zog er sich aus dem Job zurück. Seitdem frönt er seiner Leidenschaft, dem Malen.

Schon als Kind nahm er oft Zeichenstift und Pinsel in die Hand. Und eigentlich hörte er nie damit auf. Zur Welt kam er in Heinersdorf. Nach dem Abitur am Weißenseer Gymnasium studierte er Architektur und Grafik an der Kunsthochschule Weißensee. Zu DDR-Zeiten zeichnete er auch Grafiken für Zeitungen und Zeitschriften.

Aber seitdem er im Ruhestand ist, widmet er sich ausgiebig der Aquarellmalerei. So hat er inzwischen bereits fast viele Pankower Sehenswürdigkeiten mit Pinsel und Farbe festgehalten. Ein Großteil seiner Bilder entsteht aber während seiner Reisen. Und wenn er unterwegs ist, hat er immer seinen Malrucksack dabei – mit Skizzenbuch, Block, Tusche und Pinsel.

Weil er die See so liebt, nahm sich Neuer vor 20 Jahren einen Zweitwohnsitz in Freest an der Ostsee. „An der frischen Luft und bei besonderem Licht die Schiffe, den Strand, die Dünen und das Meer zu malen ist für mich pure Entspannung“, sagt er. Und nun zeigt er eine Auswahl seiner Ostsee-Aquarelle im Brosehaus. Eröffnet wird die Ausstellung am 30. September 15 Uhr.

Die Ausstellung ist mittwochs und sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Mehr zum Künstler auf www.thorleif-neuer-aquarelle.de .

Der Pankower Thorleif Neuer stellt im Brosehaus eine Auswahl seiner Ostseebilder aus. | Foto: Bernd Wähner
Thorleif Neuer malt viel auf Reisen. Auch das Moulin Rouge malte er bereits. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.