Ritter- und Wikingerfest soll 2016 unter Auflagen wieder in Pankow steigen

Niederschönhausen. Michael Rietschel kann aufatmen. Im nächsten Jahr soll sein Fest auf dem Schützenvereinsgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82 doch genehmigt werden.

Allerdings wird es nicht das traditionelle Mittelalter- und Wikingerspektakel sein. Das wollte er im April wieder organisieren. Für dieses hatte ihm das Bezirksamt aber die Genehmigung verweigert (die Berliner Woche berichtete). Dabei hatte Rietschel bereits seit acht Jahren das Spektakel veranstaltet. Zuletzt mit 6000 Zuschauern. Aber ein Festveranstalter wollte das Gelände ebenfalls nutzen. Dafür bekam dieser vom Bezirksamt keine Genehmigung. Begründung: Beim Schützenvereinsgelände handelt es sich um eine Sportanlage. Dort dürften nur Sportveranstaltungen stattfinden.

Dem widersprach der Veranstalter mit Hinweis auf das Mittelalter- und Wikingerspektakel. Daraufhin entschied die für Sport zuständige Stadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), dass ab 2015 nur noch Sportveranstaltungen an der Hermann-Hesse-Straße stattfinden dürfen. Dass er sein Spektakel nicht mehr in Pankow organisieren darf, wollte Michael Rietschel nicht akzeptieren. Er erhielt Unterstützung von den Schützenvereinen, die die Sportanlage nutzen. Außerdem sammelte er mit weiteren Unterstützern über 1700 Unterschriften. Schließlich führte sein Engagement dazu, dass sich auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit dem Thema befasste.

Die Grünen-Fraktion forderte das Bezirksamt auf, das Mittelalter- und Wikingerspektakel zuzulassen. Auf der jüngsten Sitzung des BVV-Ausschusses für Schule und Sport konnte ein Kompromiss erzielt werden. Michael Rietschel darf das Spektakel weiter organisieren, muss ihm aber eine deutliche sportliche Ausrichtung geben. Im kommenden April wird das Spektakel allerdings nicht in Schönholz stattfinden. Die Absage des Bezirksamtes zwang Rietschel zum Umplanen. "Das Fest wird deshalb außerhalb Berlins, in Altlandsberg, steigen. Aber ich gehe jetzt davon aus, dass es 2016 wieder nach Schönholz zurückkehrt", so der Veranstalter. Aber dann nicht als Mittelalter- und Wikingerspektakel, sondern als sportliches Familienfest.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.