Stiftung ließ das Seerosenbecken am Schloss Schönhausen restaurieren

Im restaurierten Becken befinden sich natürlich auch wieder blühende Seerosen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Im restaurierten Becken befinden sich natürlich auch wieder blühende Seerosen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Am Schloss Schönhausen konnte jetzt ein weiterer Teil des Gartens nach seiner Restaurierung in Betrieb genommen werden: das historische Seerosenbecken.

Möglich wurde dessen Restaurierung, weil die Cornelsen Kulturstiftung die dafür nötigen Mittel der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zur Verfügung stellte. Nun können sich die Besucher des Schlossparks an diesem einzigartigen Gartenkunstwerk der Moderne wieder erfreuen. Nicht nur das Becken an sich ließ die SPSG restaurieren, auch einen Bronzenachguss der Skulptur von Wilfried Fitzenreiter (1932-2008) ließ sie anfertigen. Dieser schuf 1963 die Knabenskulptur „Robert“, die zur ursprünglichen Ausstattung des einstigen Präsidentengartens am Schloss gehörte. Sie wurde nun am Rand des Beckens aufgestellt.

Mit der Inbetriebnahme des Seerosenbeckens wurde ein weiteres Stück Gartenkunst in Schönhausen wiederhergestellt. So können Besucher, neben den Facetten aus der Zeit des Barockgartens und des Landschaftsgartens, nun auch moderne Gartenkunst gleich neben dem Schloss entdecken.

Schloss Schönhausen war 1740 bis 1797 Sommerresidenz der Preußischen Königin Elisabeth Christine. Ab 1949 war es Sitz des ersten und einzigen Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck. Ab 1966 war es dann Gästehaus des Ministerrats. Die Gestaltung des Gartens zu DDR-Zeiten übernahm der Berliner Landschaftsarchitekt Reinhold Lingner (1902-1968). Seit 2007 ist die SPSG für Schloss und Garten zuständig. Sie eröffnete 2009 nach umfangreicher Restaurierung das Schloss wieder.

Der Garten wird seitdem fortlaufend restauriert und gepflegt. So kamen vor zwei Jahren zum Beispiel die Gartenkeramiken, die die Künstlerin Hedwig Bollhagen in den 50er-Jahren für den Präsidentenpark entwarf, als Nachbildung nach originalen Formen zurück. Auch diese sponserte die Cornelsen Kulturstiftung. Zu besichtigen ist das restaurierte Seerosenbecken übrigens links neben dem Schloss. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.865× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.