Ton, Filz und Elfenbein: Cornelia Aßmann organisiert Kunsthandwerkkurse

Kunsthandwerkerin Cornelia Aßmann veranstaltet im Werkstattladen Cora-Art auch Kurse für Kinder. Diese können dabei Materialien und Werkzeuge kennenlernen. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Kunsthandwerkerin Cornelia Aßmann veranstaltet im Werkstattladen Cora-Art auch Kurse für Kinder. Diese können dabei Materialien und Werkzeuge kennenlernen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Das Werkstattatelier Cora-Art in der Dietzgenstraße 57 hat sich inzwischen zu einem kleinen Kreativzentrum entwickelt.

Ihre Schauwerkstatt Cora-Art eröffnete Cornelia Aßmann vor etwa sieben Jahren. Eigentlich ist sie der Arbeitsplatz der ausgebildeten Elfenbeinschnitzerin. Stück für Stück öffnet sie sie allerdings auch für andere Projekte. So fanden in der Werkstatt bereits Ausstellungen und Lesungen statt. Und in diesem Herbst veranstaltet Cornelia Aßmann nun sogar Kurse für Erwachsene und Kinder.

So bietet sie für Erwachsene unter dem Motto „Kunsthandwerken mit Cornelia Aßmann“ zunächst eine Materialschule an. An zehn Abenden können die Teilnehmer zehn Materialien kennenlernen. „Wir arbeiten unter anderem mit Speckstein, Ton, Holz, Tagua Nuss, Pappmaché, Filz und Kreide“, sagt die Kunsthandwerkerin. „In dieser Materialschule kann jeder herausfinden, welches Material am besten zu ihm passt.“ Die Kurse finden jeweils mittwochs ab 18 Uhr statt. Der Start ist für den 15. November geplant, ein Einstieg aber jederzeit möglich.

„Skulpturen, Schmuck und Objekte“ heißt ein anderer Kurs für Kreative, die mit den ältesten Materialien der Kunst- und Kulturgeschichte etwas gestalten möchten. Dabei handelt es sich um Mammut-Elfenbein, Geweihe, Horn und Tagua Nuss. „Es wird gesägt, gefräst, gefeilt, geschliffen und poliert“, so die Kunsthandwerkerin. „So entstehen Schmuckstücke, kleine Skulpturen und Objekte.“ Treffen sind freitags von 17. 30 bis 19.30 Uhr.

Bei diesen Treffen können die Teilnehmer dann auch gleich noch etwas über die kunsthandwerkliche Arbeit der Elfenbeinschnitzerin erfahren. Das Elfenbein, das sie verarbeitet, kommt aus Sibirien und stammt von Mammuts. Die sind während der letzten Eiszeit ausgestorben. Für den Laien klingt das Ganze etwas unglaublich. Aber in Sibirien sind Erde und Eis ständig in Bewegung. Durch Erosionen kommt Mammut-Elfenbein an die Oberfläche, das die Jahrtausende über im Eis und kalten Boden überdauerte. Die Funde werden zwar registriert, aber Museen oder Forschungseinrichtungen sind übervoll damit. Deshalb werden die Funde für den Verkauf freigegeben. Cornelia Aßmann arbeitet vor allem mit Bruchstücken und handlichen Teilen. Sie macht daraus Schmuckstücke und kleine Plastiken.

Neben diesen Angeboten für Erwachsene sind Corinna Aßmann auch Schüler willkommen, die an einem Kurs „Werkzeug- und Materialkarussell“ teilnehmen möchten. Diese können mit ähnlichen Materialien und Werkzeugen wie die Erwachsenen arbeiten. Dabei entwickeln sie ihre Fingerfertigkeit sowie Fähigkeiten im plastischen Gestalten. Schüler sind mittwochs und freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr willkommen. Ähnliche Kurse sind auch für Kita- oder Schulgruppen möglich. BW

Weitere Infos gibt es unter  0172 723 46 60 sowie auf www.cora-art.de.
Kunsthandwerkerin Cornelia Aßmann veranstaltet im Werkstattladen Cora-Art auch Kurse für Kinder. Diese können dabei Materialien und Werkzeuge kennenlernen. | Foto: Bernd Wähner
Mit diesen Werkzeugen können unter Anleitung von Cornelia Aßmann unterschiedliche Materialien bearbeitet werden. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.