Für ein selbstbestimmtes Leben
Birgit Stenger erhält als erste den Matthias-Vernaldi-Preis

Mit dem erstmals vergebenen „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ ist Birgit Stenger ausgezeichnet worden. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/Julia Meumann
2Bilder
  • Mit dem erstmals vergebenen „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ ist Birgit Stenger ausgezeichnet worden.
  • Foto: Kaspar Hauser Stiftung/Julia Meumann
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Kaspar Hauser Stiftung hat erstmals den „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ verliehen. Aus ganz Deutschland waren 16 Vorschläge eingegangen. Die Jury entschied sich für Birgit Stenger als erste Preisträgerin.

Der „Matthias-Vernaldi-Preis“ erinnert an den Aktivisten der Behindertenszene, den Kämpfer für ein selbstbestimmtes Leben, Matthias Vernaldi. Er verstarb am 9. März 2020 im Alter von 60 Jahren. Der seinen Namen tragende Preis, der von der Kaspar Hauser Stiftung vergeben wird, wird nun jährlich zu seinem Geburtstag verliehen.

Als erste nahm Birgit Stenger den Preis im Rahmen eines Sommerfestes in der Stiftung entgegen. Überreicht wurde ihr die Auszeichnung durch die Stiftungsvorständin Birgit Monteiro. Sie überreichte der Preisträgerin eine Urkunde, das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro und ein kleines Kunstwerk, welches im Rahmen der Kunsttherapie von Menschen mit Assistenzbedarf geschaffen wurde.

Ausdauer, Härte und Mut bewiesen

Als enge Kampfgefährtin von Matthias Vernaldi bewies und beweist Birgit Stenger immer wieder Ausdauer, Härte und Mut. Nach ihrer eigenen Aussage hatten Matthias Vernaldi und sie bei schwierigen Verhandlungen folgende Arbeitsteilung: "Er war der gute, sie der böse Cop." Der Kampf für Inklusion sei auch ein Kampf um knappe Ressourcen. Deshalb forderte und fordert Birgit Stenger stets konkrete Zusagen für Menschen mit Behinderung. Dafür startete sie auch unkonventionelle Aktionen. So besetzten sie und ihre Mitstreiter auch schon mal mit Isomatten, Decken und Transparenten den Platz vor dem Abgeordnetenhaus.

Birgit Stenger studierte Rechtswissenschaft und Soziale Arbeit. Sie ist Sozialarbeiterin, systemische Familienberaterin und Peer Counseler. Außerdem war sie die erste Arbeitgeberin in Berlin, die sich ihre persönliche Assistenz im Arbeitgeber-Modell organisierte. Des Weiteren ist Birgit Stenger langjähriges Mitglied im Landesbehindertenbeirat und ein Vorbild für viele Menschen mit und ohne Behinderung.

Die Preisjury bestand aus zehn Personen, zu denen als Vertreter der Familie, Lewin Vernaldi-Kimani sowie Pankows Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) gehörten. Außerdem wirkten Vertreter des Landesbeirates für Menschen mit Behinderung, des Stiftungsrates der Kaspar Hauser Stiftung, des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, der Arbeitsgemeinschaft für selbstbestimmtes Leben schwerstbehinderter Menschen und Vertreter weiterer Organisationen mit.

Mit dem erstmals vergebenen „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ ist Birgit Stenger ausgezeichnet worden. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/Julia Meumann
Mit dem erstmals vergebenen „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ ist Birgit Stenger ausgezeichnet worden. Zur Preisübergabe wurde sie von ihrem Assistenten Sven Lehmann begleitet. Überreicht wurde ihr der Preis von  Stiftungsvorständin Birgit Monteiro (rechts).  | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/Julia Meumann
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.