15-jährige Schülerin Nina M. schrieb ihren ersten Roman

Nina mit ihrem ersten Buch. | Foto: BW

Niederschönhausen. "Befreundet zwischen Raum und Zeit" heißt der erste Roman von Nina M., der jetzt im Windsor-Verlag erschien. In dem Buch wird die fantastische Geschichte der 16-jährigen Pauline erzählt.

Diese erbt von ihrer Großmutter ein Medaillon. Aber das ist kein gewöhnliches Schmuckstück. Das Mädchen stellt fest, dass sie sich damit auf Zeitreisen begeben kann. So landet sie im 18. Jahrhundert. Dort freundet sie sich mit Catherine an, die auf einem Schloss lebt, und sie lernt einen Jungen kennen, in den sie sich verliebt. Aber auch Catherine liebt ihn. Wie die Sache mit der Zeitreise ausgeht, erfahren die Leser natürlich am Ende des Buches.

Der Roman richtet sich vor allem an jüngere Leser. Nina M., wie sich die Autorin nennt, ist erst 15 Jahre alt und besucht die zehnte Klasse des Max-Delbrück-Gymnasiums. "Für das Schreiben habe ich mich schon immer interessiert", sagt sie. "Aber ich wollte schon mal ein richtige Buch schreiben, eines über das Thema Zeitreisen, weil mich die Vorstellung fasziniert, durch die Zeit reisen zu können." Die zündende Idee dafür hatte Nina, als sie mit ihrer Mutter in einem Schmuckladen war. "Ich sah dort die Ketten und dachte mir: Das wäre es doch, wenn man mit einer ganz besonderen Kette durch die Zeit reisen könnte."

In den vergangenen Sommerferien setzte sie sich an ihren Laptop und schrieb los. Schon bald merkte sie, dass sie einen roten Faden braucht. Sie begann die Geschichte zu planen, überlegte sich einen dramaturgischen Aufbau. Fast ein halbes Jahr lang hat sie diszipliniert jeden Tag ein Stück an der Geschichte weitergeschrieben. Auf der Suche nach einem Verlag landete sie am Ende beim Windsor-Verlag.

Erstmals vorgestellt hat Nina ihr Buch in ihrem Gymnasium. 50 Zuhörer kamen. "Viele haben nicht erwartet, dass eine ihrer Mitschülerinnen ein Buch schreibt und veröffentlicht. Es war für sie eine richtige Überraschung", beschreibt Nina die Reaktionen ihrer Mitschüler. Nach der ersten Lesung in der Schule wird es nach den Ferien möglicherweise noch weitere im Bezirk geben.

Das Buch ist im Buchhandel für 19,99 Euro erhältlich (ISBN 976-1-62780-34-7). Weitere Informationen gibt es auf Facebook "Befreundet zwischen Raum und Zeit" und auf http://asurl.de/s1v.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.