Das Spielmobil ist wieder in den Kiezen unterwegs

Elke Abendschein und Ralf Jentsch fahren mit dem Spielwagen in Kieze, in denen es keine Kinderklubs gibt. | Foto: BW
  • Elke Abendschein und Ralf Jentsch fahren mit dem Spielwagen in Kieze, in denen es keine Kinderklubs gibt.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Nach den Sommerferien ist der Spielwagen Pankow wieder unterwegs. Bis zum 17. August stehen Elke Abendschein und ihr Kollege Ralf Jentsch jeweils ab 15 Uhr mit dem bunt besprühten Kleinbus in der Nähe des Broseparks, und zwar am Spielplatz am Kreuzgraben.

Die Kinder können sich Räder, Tretmobile und allerhand Spielzeuge ausleihen. Wer es lieber kreativ mag, kann malen oder basteln. Aufgabe des Spielwagen-Teams ist es, in Kiezen Freizeitangebote zu machen, in denen es keine Kinderklubs gibt. "Insgesamt fünf Wohngebiete fahren wir im Laufe einer Saison immer wieder für mehrere Tage an", sagt Elke Abendschein. Neben dem Brosepark gibt es weitere Standorte an der Hansastraße in Weißensee, am Einsteinpark in Prenzlauer Berg, an der Straßenbahnwendeschleife in Heinersdorf sowie im Brenner in Pankow-Süd. An jedem Standort lotet das Spielwagen-Team zunächst die Interessen der Kinder aus. Danach werden dann gemeinsam mit den Kindern Aktionen organisiert. Am Einsteinpark wurde mit Kindern zum Beispiel eine Kinderzeitung zusammengestellt. An anderen Standorten wollen die Kinder lieber kreativ mit Speckstein oder Pappe arbeiten. Bei sommerlicher Hitze steht dann auch schon mal eine Wasserbombenschlacht auf dem Programm. Aber auch kleine Fußballspiele sind sehr beliebt. Wichtig ist dem Spielwagen-Team, dass die Kinder am einen festen Anlaufpunkt haben, an dem sie sich mit Freunden treffen und ihre Freizeit verbringen können. Dass die Kinder das gern annehmen, beweist die Resonanz. Jeden Tag kommen weit mehr als 20 Kinder zum Spielwagen.

Das Projekt hat eine lange Tradition. Initiiert wurde es 1981 vom Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg. Nach 1990 wurde der Spielwagen in kommunaler Trägerschaft weitergeführt. 2010 schrieb das Bezirksamt das Projekt aus. Seitdem ist er wieder in der Trägerschaft des Vereins Netzwerk Spiel/Kultur im Bezirk Pankow unterwegs.

Nach seiner Stippvisite am Brosepark steht der Spielwagen dann vom 20. bis 31. August im Einsteinpark in Prenzlauer Berg, danach vom 3. bis 14. September am Brenner in Pankow. Weitere Informationen gibt es bei Elke Abendschein unter 44 03 64 32 sowie unter 0176 57 26 60 61.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.