Niederschönhausen. "Wir Vögel sind auch nur Menschen" heißt der neue Roman von Friedhelm Zühr. Er erscheint dieser Tage im Engelsdorfer Verlag. Pankower Literaturfreunden ist der 58-jährige Autor als sehr aktives Mitglied des Literaturvereins SchreibArt bekannt. In der Veranstaltungsreihe "Lesepodium" stellt er immer wieder mal seine Texte vor.
Nun präsentiert er sein drittes Buch. Mit diesem wagt er sich auf ein für heutige Zeiten ungewöhnliches literarisches Terrain. Er erzählt seine Geschichte in Form einer Fabel. Und nicht nur das: Er verpackt das Ganze in eine Satire.Was der Titel kaum erahnen lässt: Es geht um einen Geheimdienst. Dieser heißt sinnigerweise "Bird". In diesem agieren die gefiederten Helden nur allzu menschlich. Verrat und Enttäuschung spielen ebenso eine Rolle wie Mobbing, Machtgerangel und Skandale. "Irgendwann überlegte ich mir: Kann man das Innenleben eines Geheimdienstes nicht auch mal in Form einer Fabel erhellen."
Dass so etwas funktionieren müsste, darin wird der Autor durch eines seiner Vorbilder bestärkt. "George Orwell hat mit seiner 'Animal farm' das Thema Stalinismus aufgegriffen. Das Buch ist für mich einer der gelungensten Romane", sagt Zühr.
Von Hause aus ist der Pankower Autor Philosoph, der seinen Abschluss an der Humboldt-Universität machte. Später arbeitete er als freier Autor, unter anderem für die Wochenpost. Heute ist er nicht nur Schriftsteller, sondern auch Lektor in einem Verlag.
Das neue Buch "Wir Vögel sind auch nur Menschen" ist im Buchhandel für zwölf Euro erhältlich, ISBN: 978-3-86268-930-9.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare