Im Frühjahr soll es in Niederschönhausen losgehen

Sozialarbeiter Dirk Lashlee vor einem der bereits aufgestellten Container. Der Jugendtreff heißt Klothilde. | Foto: BW
  • Sozialarbeiter Dirk Lashlee vor einem der bereits aufgestellten Container. Der Jugendtreff heißt Klothilde.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Auf dem früheren Schulgarten an der Klothildestraße/Rolandstraße entsteht ein neuer Jugendtreff.

Dieses Grundstück ist der Ersatz für den bisherigen Jugendtreff auf dem Bolzplatz an der Pasewalker Straße 16/17. Dort organisierte das Pankower Outreach-Sozialarbeiterteam Jugendarbeit. Es wurden Container aufgebaut, in denen sich die jungen Leute treffen konnten. Weil großes Interesse vorhanden war, legten die Jugendlichen außerdem eine Dirtbike-Bahn an. Vor zwei Jahren kündigte die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau dem Projekt die Fläche. Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wollte eine Rücknahme der Kündigung erreichen. Als die Gesobau sich nicht darauf einließ, beschloss die BVV, dass das Bezirksamt einen Ersatz zur Verfügung stellen soll. Denn: In ganz Niederschönhausen gibt es keine Jugendeinrichtung. Das Bezirksamt prüfte daraufhin, ob auf dem Grundstück an der Klothildestraße/Rolandstraße ein Standort für "ein Projekt der hinausreichenden Jugendarbeit in Nachfolge des Bolzplatzes" eingerichtet werden kann, berichtet Jugendstadträtin Christine Keil (Die Linke). Doch so schnell ließ sich die Idee nicht umsetzen.

Die Fläche liegt unmittelbar am Schulgebäude an der Rolandstraße. Das wird seit einigen Monaten zu einem neuen Standort für die Konrad-Duden-Sekundarschule umgebaut. So war zunächst mit dem Schulamt und den Gremien der Sekundarschule zu klären, ob sie mit der Ansiedlung eines Jugendtreffs in unmittelbarer Nachbarschaft einverstanden sind. Außerdem waren noch weitere Abstimmungen mit anderen Amtsbereichen vorzunehmen.

Doch nun gibt es von allen Seiten endlich grünes Licht. "Am 1. September wurde der Nutzungsvertrag für die Fläche abgeschlossen", berichtet Outreach-Sozialarbeiter Dirk Lashlee. "Ende September konnten wir unsere Container an der Klothildestraße aufstellen."

Die Container werden, sobald es die Witterung im kommenden Frühjahr zulässt, gemeinsam mit den Jugendlichen als richtiger Jugendtreff gestaltet. Bereits im Herbst nahmen sich junge Leute schon die Außengestaltung der Container vor. Unter anderem sprühten sie auch auf eine Fläche, wie der neue Jugendtreff heißen soll: Klothilde.

Das Grundstück für die Jugendarbeit liegt zwischen einem gutsituierten Wohngebiet und dem Schlosspark Schönhausen. Als Anwohner mitbekamen, dass dort ein Jugendtreff entstehen soll, brodelte die Gerüchteküche. "Die Verunsicherung war verständlich. Viele wohnen seit 50 Jahren hier und haben natürlich ihre Befürchtungen, wenn etwas Neues entsteht. Wir gingen aber in die Offensive", sagt Dirk Lashlee. Die jungen Leute liefen von Tür zu Tür, stellten sich und das Vorhaben vor. Außerdem luden sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Dabei wurde klar: Viele Anwohner dachten, dass wieder eine Dirtbike-Bahn entstehen soll. Als man ihnen klarmachte, dass das nicht der Fall ist, entspannte sich die Situation.

"Wir haben nun vor, interessierte Anwohner mit einzubeziehen. Unter anderem planen wir, gemeinsam mit ihnen einen kleinen Garten anzulegen und Hochbeete zu gestalten", erklärt Lashlee. Bevor es mit dem Jugendtreff "Klothilde" aber richtig losgeht, wird die Fläche im Frühjahr aber erst einmal ans Strom- und ans Wassernetz angeschlossen.

Weitere Informationen zum neuen Jugendtreff "Klothilde" gibt es bei Dirk Lashlee unter 0179 219 64 69 oder über den E-Mail-Kontakt bolzplatz@outreach-pankow.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.