Noch sind weitere Motorradfahrer willkommen

So wie im vergangenen Jahr werden auch am 25. August wieder viele Biker an der "Sonnenhofroute" teilnehmen. | Foto: MCH
  • So wie im vergangenen Jahr werden auch am 25. August wieder viele Biker an der "Sonnenhofroute" teilnehmen.
  • Foto: MCH
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Am 25. August feiert das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm-Wolff-Straße 38 sein alljährliches Sommerfest. Zeitgleich findet mit der "Sonnenhofroute 2013" eine ungewöhnliche Bikerausfahrt statt.

Die Tour wird vom Motorradclub Hermsdorf organisiert. Der Motorradclub Hermsdorf wurde 1977 gegründet. "Unser Verein ist als förderungswürdig und gemeinnützig anerkannt", berichtet Reinke. "Unsere Vereinsziele sind laut Satzung motorsportliche Aktivitäten mit Schwerpunkt Geschicklichkeit, die Förderung der Verkehrssicherheit sowie der Gemeinschaft der Motorradfahrer, Jugendarbeit und die Unterstützung der Björn-Schulz-Stiftung."Um das letztgenannte Vereinsziel mit Leben zu erfüllen, organisiert der MC Hermsdorf seit neun Jahren die Ausfahrt "Sonnenhofroute". Damit möchte er zum einen auf die Arbeit der Björn-Schulz-Stiftung aufmerksam machen. Zum anderen geht der Erlös der Veranstaltung als Spende an das Kinderhospiz, das von der Stiftung betrieben wird.

Vorgesehen ist, dass an der diesjährigen Ausfahrt etwa 200 Biker teilnehmen. Diese bezahlen zehn Euro Startgeld. Am 25. August um 10 Uhr treffen sich die Motorradfahrer dann an der Mönchsmühlenallee 3 in 16567 Mönchsmühle. Von dort aus geht es weiter ins Umland. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Stopps, an denen Aktionen und Wettbewerbe stattfinden. Die Sieger der Wettbewerbe erhalten von Sponsoren gestiftete Preise.

Am Hotel Sommerfeld in Sommerfeld sowie auf Gut Hesterberg sind Pausen geplant. Außerdem gibt es ein Treffen mit Fallschirmspringern von Take-Off. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Berlin aufs Vereinsgelände an der Scharnweberstraße 81a. Dort findet gegen 18 Uhr eine Tombola statt, ehe der Tag in gemütlicher Runde bei Lagerfeuer und Musik ausklingt.

Die "Sonnenhofroute 2013" ist als Demonstration angemeldet, wodurch Polizeigeleit und die reibungslose Fahrt von etwa 200 Motorrädern gewährleistet sind. Auch eine Ärztin, ein Sanitäter und ein Motorrad-Abschlepp-Fahrzeug begleiten den Konvoi zur Sicherheit. Alle haben ihre ehrenamtliche Unterstützung für den guten Zweck zugesagt. Was noch fehlt, sind weitere Teilnehmer.

Motorrad-, Trike- und Gespannfahrer melden sich auf www.mchev.de an oder setzten sich mit Gerd Reinke unter 332 15 74 oder 0160/93 86 39 83 in Verbindung.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 351× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 730× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.