Niederschönhausen. Die Abteilung Tischtennis ist eine der mitgliederstärksten und erfolgreichsten Abteilungen der Sportgemeinschaft Bergmann-Borsig. Vor wenigen Tagen konnte sie ihren 40. Geburtstag feiern.
Begonnen hatte alles Anfang der 70er-Jahre mit sieben engagierten Tischtennisspielern. Diese gründeten schon bald eine eigene Abteilung. Schnell wuchs diese auf 38 Spieler an. "Einen großen Einbruch gab es dann kurz nach der Wende", sagt Ralf Glashagen, der seit über 15 Jahren die Abteilung Tischtennis leitet. "Da hatten wir zeitweise nur noch 15 Spieler." Die Tischtennisspieler arbeiteten beharrlich am Wiederaufbau ihrer Abteilung. Jürgen Lache, der 20 Jahre Abteilungsleiter war, ist der Erfolg dieser Aufbauarbeit ebenso zu verdanken wie Ralf Glashagen und dem Trainerteam der Abteilung. Die neue Strategie: Die Tischtennisspieler widmen sich verstärkt der Kinder- und Jugendarbeit. Dadurch wuchs die Abteilung kontinuierlich wieder an. "Heute haben wir 130 Mitglieder. Davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche", so Glashagen.Am Tischtennis-Spielbetrieb in Berlin nimmt die SG Bergmann-Borsig heute mit sechs Mannschaften teil. Drei weitere Teams starten im Jugendbereich. Ihre Trainingsstätte hat die Abteilung in der Schulsporthalle in der Wilhelm-Wolff-Straße 19, ganz in der Nähe des Pastor-Niemöller-Platzes. Das Training findet montags bis freitags ab 16.30 Uhr statt. An den Wochenenden laufen in dieser Halle die Heimspiele der Teams. Allerdings ist die Abteilung nicht nur Treffpunkt für leistungsorientierte Spieler. "Wir sind auch im Breitensport ganz gut aufgestellt", sagt Glashagen.
Dienstagnachmittags treffen sich zum Beispiel Kinder, die Tischtennis in ihrer Freizeit spielen. Stück für Stück vermittelt ihnen Ralf Glashagen das Einmaleins seines Sports. Wer schon etwas länger spielt und das Zeug dazu hat, kann in die Fortgeschrittenengruppe wechseln.
Die sechs Herrenmannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen, sind recht erfolgreich. Die erste spielt zum Beispiel in der Landesliga B. Daneben gibt es natürlich auch im Erwachsenenbereich Breitensportler. Die treffen sich dienstagabends um 19 Uhr zum Training.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Tischtennis für sich als Freizeitsportart entdecken möchten, können an einem Wochentag ab 16.30 Uhr einfach mal zu einem Training vorbeikommen oder sich bei Ralf Glashagen unter 476 60 09 beziehungsweise per E-Mail an Ragla54@web.de melden. Weitere Infos gibt es auf www.borsig-tt.de.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.