Wohnungsunternehmen unterstützt Panke-Schule

Die Schüler der Panke-Schule freuen sich über die Spende der Gesobau. | Foto: Gesobau
2Bilder
  • Die Schüler der Panke-Schule freuen sich über die Spende der Gesobau.
  • Foto: Gesobau
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. Über eine Spende von 300 Euro kann sich die Panke-Schule in der Galenusstraße 64 freuen. Überreicht wurde der symbolische Spendenscheck von den Gesobau-Mitarbeitern Bernd Röder und Thomas Hacker an Schulleiter Reinhard Grommel.

Das Wohnungsunternehmen war Anfang des Jahres von der Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" um eine Geldspende für die Anschaffung eines Therapiedreirades angesprochen worden. Das Geld dafür wollten sich die Schüler der Ganztagsschule bei einem Sponsorenlauf erlaufen. Alle zwei Jahre veranstaltet die Schule für größere Anschaffungen einen solchen Lauf. Die Schüler suchen sich möglichst viele Sponsoren, die für jede von den Kindern und Jugendlichen gelaufene Runde einen bestimmten Geldbetrag stiften. Mit sportlichem Ehrgeiz sammeln die Schüler so für gemeinsame Projekte Geld. Dieses Jahr kamen 1000 Euro zusammen. Einer der großen Sponsoren war die Gesobau. Reinhard Grommel, Schulleiter der Panke-Schule, freut sich über die Spendenbereitschaft des Unternehmens: "Für die Schüler ist der Sponsorenlauf von großer Bedeutung. Sie schreiben eigenständig Sponsoren an und können gemeinschaftlich an der Realisierung ihrer Wünsche arbeiten. Die Anschaffung eines Therapiedreirades stand schon seit Längerem ganz weit oben auf der Wunschliste der Schüler."

"So viel Engagement muss belohnt werden", pflichtet ihm Thomas Hacker, verantwortlich für das Gesobau-Sozialmanagement im Geschäftsbereich Pankow/Weißensee, bei. "Als Wohnungsunternehmen mit Beständen in Pankow unterstützen wir gerne Schulen und Vereine in unseren Kiezen. Wir wissen, dass unsere finanzielle Unterstützung da ankommt, wo sie gebraucht wird. Insbesondere Einrichtungen für Kinder und Jugendliche freuen sich über jede finanzielle Unterstützung."

Die Panke-Schule ist eine von drei Förderschulen im Bezirk Pankow. In ihr werden 84 Schüler in elf Klassen von 45 Sonderpädagogen, pädagogischen Unterrichtshilfen, Betreuern und Erziehern bis zu zwölf Schuljahre lang intensiv betreut.

Bernd Wähner / BW
Die Schüler der Panke-Schule freuen sich über die Spende der Gesobau. | Foto: Gesobau
Thomas Hacker (links) und Bernd Röder (Mitte) mit dem Schülervertreter Sven (2.v.l.), Sportlehrerin Heike Hammer und Schulleiter Reinhard Grommel. | Foto: Gesobau
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 373× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 333× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 711× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.