Niederschönhausen - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Solche Fotoalben werden von Beschäftigten in der Kaspar Hauser Stiftung hergestellt. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/ Gesine Born
2 Bilder

Unikate aus Papier und Bienenwachs
Adventsbasar der Kaspar-Hauser-Stiftung am 1. Dezember

Mit einem Adventsbasar möchte die gemeinnützige Kaspar-Hauser-Stiftung am 1. Dezember ihre Gäste auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dieser Basar findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Stiftungsgelände in der Rolandstraße 18/19 statt. Dort erwarten die Besucher stimmungsvolle Musik, Kuchen und andere Leckereien. Außerdem gibt es an Ständen viele handgefertigte Unikate. Angeboten werden besondere Einzelstücke, die von den Beschäftigten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt wurden....

  • Niederschönhausen
  • 19.11.18
  • 204× gelesen
André Neumann (GussBrooks), Markus Doerksen (Kiezrunde), Alexander Warnecke (Bandgeschwister) und Peggy Matusch (Kiezrunde) übergaben den symbolischen Scheck an Bärbel Mangels-Keil (2. von rechts) Björn-Schulz-Stiftung). | Foto: Markus Doerksen

Kiezrunde spendet an Kinderhospiz
Erlös kam beim ersten „Waldstraßen-Open-Air“ zusammen

Über eine tolle Spende der Kiezrunde Niederschönhausen kann sich das Kinderhospiz Sonnenhof freuen. Die Einrichtung in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 bekam von Vertretern des lokalen Netzwerks und zweier Bands einen symbolischen Scheck über 3000 Euro überreicht. Das Geld kam beim ersten „Waldstraßen-Open-Air“ zusammen, das von der Kiezrunde im September veranstaltet wurde. Auf dem breiten Mittelstreifen der Waldstraße traten zwei Bands auf, und es gab Speisen und Getränke. Der Verkaufserlös und...

  • Niederschönhausen
  • 13.10.18
  • 390× gelesen
In der Begegnungsstätte wurde renoviert. Mit einem Herbstfest wird sie wiedereröffnet. | Foto: Bernd Wähner

Frische Farbe und ein Treppenlift
Begegnungsstätte Stille Straße 10 nach Renovierung wiedereröffnet

Mit einem Herbstfest am 7. Oktober weiht die Begegnungsstätte Stille Straße 10 ihr renoviertes Haus ein. Die Begegnungsstätte soll zwar, so der Plan, irgendwann in einen Neubau an die Tschaikowskistraße 14 umziehen, doch bis es so weit ist, muss erst noch die Finanzierung stehen. Es muss geplant und dann natürlich gebaut werden. Das alles braucht seine Zeit. So ist abzusehen, dass die Begegnungsstätte noch geraume Zeit an ihrem bisherigen Standort bleibt. Dort waren die Räume aber bislang nicht...

  • Niederschönhausen
  • 01.10.18
  • 160× gelesen

Eine Tour für den Sonnenhof

Niederschönhausen. Für einen guten Zweck findet am 9. September die Motorrad-Ausfahrt „Sonnenhofroute“ statt. Dafür können sich Biker per E-Mail sonnenhofroute@mchev.de anmelden. Organisiert wird diese Benefizveranstaltung vom Motorradclub MC Hermsdorf. Alle Erlöse kommen dem Kinderhospiz „Sonnenhof“ an der Wilhelm-Wolff-Straße zugute. Um 10 Uhr treffen sich die Motorradfahrer auf dem Vereinsgelände des MC Hermsdorf in der Scharnweberstraße 81a. Von dort machen sie sich auf eine...

  • Niederschönhausen
  • 05.09.18
  • 107× gelesen

Haus der Familie
Ein Café für alle Generationen

Und zwar wirklich alle Generationen! Unser ältester Gast war bis jetzt 104 Jahre, unsere jüngste Besucherin 3 Monate alt. Und dazwischen war wohl schon fast jedes Alter dabei. Und alle kommen für den Kuchen – die einen genießen ihn mit Kaffee, die anderen mit Saft oder Milch – und allen gefällt das fröhliche Gewusel in den Räumen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bereiten jeden Donnerstag mit sehr viel Liebe das Generationencafé im Haus der Familie vor. Sie pflücken Blümchen in der...

  • Niederschönhausen
  • 15.08.18
  • 889× gelesen

Haus der Familie
KRABBELGRUPPE - Plätze frei und Leitung gesucht

"Ich bin da, du bist da, wir sind alle da!" Wenn dieses Lied am Dienstagmorgen im Haus der Familie ertönt, ist es wieder so weit: Die Krabbelgruppe startet und mit ihr ein munteres Gewusel und Geschnatter gutgelaunter Eltern und Kinder. Da haben wir zum Beispiel unseren Strahlemann Felix. Felix bringt immer die Sonne mit. Ganz ähnlich verhält sich Louis, der aber schon mit anderen Ambitionen: Zielgerichtet stürzt er sich auf die Mädels und nutzt sein Dauergrinsen als Flirtwaffe. Karla kann das...

  • Niederschönhausen
  • 15.08.18
  • 576× gelesen
Auf der Fläche an der Waldstraße fand kürzlich ein White Dinner statt.  | Foto: Steffen Gester
2 Bilder

Dinieren und Boule-Spielen
Nachbarn trafen sich zum White Dinner auf der Waldstraße

Mit einem White Dinner sorgten kürzlich Mitglieder der Kiezrunde Niederschönhausen für Aufmerksamkeit im Ortsteilzentrum. Weiße Kleidung ist angesagt, der Weißwein ist kühl gestellt und die weiße Tischdecke blendet die Teilnehmer fast. Wohl jeder kennt solche Bilder aus Städten, wo auf Plätzen fröhliche, weiß gekleidete Menschen an geschmückten Tafeln zusammensitzen, köstliche Speisen essen, ein Gläschen trinken und einfach nur Spaß haben und das Leben genießen. So geschah es auch auf dem...

  • Niederschönhausen
  • 14.06.18
  • 433× gelesen

Haus der Familie
Nähkurs für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung

Ein Duft von frischgebrühtem Kaffee empfängt einen, wenn sich die Frauen aus allen Kulturen am Montagnachmittag zum Nähkurs treffen. Ausgelassene Stimmung und munteres Geplauder in allen erdenklichen Sprachen erfüllen den Raum. Da wirkt das Hintergrundgeräusch der monoton ratternden Nähmaschinen fast schon beruhigend. Annett, Friederike und Elodie sind heute neu dazugekommen. Ihnen erkläre ich das obligatorische Einstiegsprojekt- ein schlichtes Stoffkörbchen, einfacher Schnitt, schnell genäht,...

  • Niederschönhausen
  • 29.05.18
  • 416× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 706× gelesen
  • 1

Ein Urwaldrelikt entdecken

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen ist eine seltene Käferart zu Hause: der Heldbock. Um ihn geht es bei einer Exkursion am 1. Juni ab 21 Uhr, zu der der Naturschutzbund Nabu einlädt. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große Heldbock ist die zweitgrößte deutsche Käferart. Er hat elegant geschwungene Fühler und bewohnt die alten Eichen des Schlossparks Schönhausen. Geleitet wird die Führung von Thomas Ziska und Jens Esser. Treffpunkt ist an der Pumpe an der Ecke Am...

  • Niederschönhausen
  • 19.05.18
  • 128× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 768× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.