Unikate aus Papier und Bienenwachs
Adventsbasar der Kaspar-Hauser-Stiftung am 1. Dezember
![Solche Fotoalben werden von Beschäftigten in der Kaspar Hauser Stiftung hergestellt. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/ Gesine Born](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/11/11/8/228508_L.jpg?1558252745)
- Solche Fotoalben werden von Beschäftigten in der Kaspar Hauser Stiftung hergestellt.
- Foto: Kaspar Hauser Stiftung/ Gesine Born
- hochgeladen von Bernd Wähner
Mit einem Adventsbasar möchte die gemeinnützige Kaspar-Hauser-Stiftung am 1. Dezember ihre Gäste auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Dieser Basar findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Stiftungsgelände in der Rolandstraße 18/19 statt. Dort erwarten die Besucher stimmungsvolle Musik, Kuchen und andere Leckereien. Außerdem gibt es an Ständen viele handgefertigte Unikate. Angeboten werden besondere Einzelstücke, die von den Beschäftigten der Werkstätten für Menschen mit Behinderung hergestellt wurden. Ob Bio-Olivenöl, Gebrauchskeramik, Kalender und Fotoalben aus der Buchbinderei, Taschen und Filzprodukte, Kerzen aus Bienenwachs oder Schmuck: Alles wurde von Menschen mit Handicap in liebevoller Handarbeit hergestellt.
All diese Geschenkartikel sind aus ökologischen Materialien gefertigt und wurden zum Teil von den Beschäftigten mitentwickelt. Familien, die den Adventsbasar besuchen, sind auch zum Mitmachen eingeladen. Unter anderem können Kerzen gezogen und individuelle Adventskränze gebunden werden. Weiterhin sind ein gemeinsames Liedersingen, Stockbrotbacken und eine Märchenstunde geplant.
Weitere Informationen zur Stiftung gibt es unter Tel. 474 90 50 und auf www.kht-berlin.de.
![Solche Fotoalben werden von Beschäftigten in der Kaspar Hauser Stiftung hergestellt. | Foto: Kaspar Hauser Stiftung/ Gesine Born](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/11/11/8/228508_L.jpg?1558252745)
![Solche Kerzen sind auf dem Adventsmarkt zu finden. | Foto: Gesine Born](https://media04.berliner-woche.de/article/2018/11/11/1/228511_L.jpg?1558252745)
Autor:Bernd Wähner aus Pankow |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.