Kinder machen Theater: In den Osterferien findet ein neuer Workshop statt

Sanja Tsekov im Bewegungsraum der Kulti. Hier findet der Kurs "BeeeBoooBuuu" statt. | Foto: BW
  • Sanja Tsekov im Bewegungsraum der Kulti. Hier findet der Kurs "BeeeBoooBuuu" statt.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Niederschönhausen. "BeeeBoooBuuu" heißt ein Theater-Workshop, der in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti in den Osterferien veranstaltet wird.

Dazu sind Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahre in der Einrichtung am Majakowskiring 58 willkommen. Der Workshop findet vom 7. bis zum 11. April täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Initiiert und angeboten wird der Kurs von Sanja Tsekov. Die Sinologin und Theaterwissenschaftlerin war mehrere Jahre an einer bilingualen Schule in China als Englischlehrerin tätig. Aus Liebe zur Schauspielerei entwickelte sie an dieser Schule das Theaterprojekt "BeeeBoooBuuu". Kinder und Eltern waren davon begeistert. Als später nach Shanghai umzog und Lehrerin an der dortigen deutschen Schule wurde, nahm sie ihr Theaterkonzept mit.

Natürlich suchte sie auch hier nach einer Möglichkeit, das Theaterkonzept umzusetzen. Freunde machten sie auf die Kinderfreizeiteinrichtung Kulti aufmerksam, in der es kreative Angebote für Kinder gibt. Hier startet sie vor drei Jahren mit einem ersten Workshop. Der war so erfolgreich, dass er in den folgenden Ferien immer wieder neu stattfand. Nun gibt es bereits den zehnten.

"Wir studieren kein fertiges Theaterstück ein. Die Kinder machen alles selbst: Sie entwickeln die Geschichte, proben, fertigen Kostüme und Kulisse an", erklärt die Theaterpädagogin. "Ich möchte die Kreativität der Kinder fördern, ihnen helfen, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu entwickeln und sie bei der Entwicklung von motorischen und geistigen Fähigkeiten unterstützen."

Anmeldung für den Workshop unter 49 90 25 34 oder per E-Mail an kultipankow@web.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 917× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 498× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.