Friedrich-Engels-Straße: Kreuzung nach Straßenbauarbeiten gefährlicher

Niederschönhausen. Im Interesse der Verkehrssicherheit soll das Bezirksamt die Verkehrssituation an der Kreuzung Friedrich-Engels- und Platanenstraße verbessern.

An der nordwestlichen Ecke dieser Kreuzung befindet sich die Kita Wirbelwind. Mit geeigneten Maßnahmen soll vor allem für Kinder und Eltern das Überqueren der Straßen sicherer gemacht werden. Aber auch ältere Anwohner sollen von möglichen Veränderungen profitieren. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt mehrere Varianten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit prüfen soll. An dieser Kreuzung verändert sich die Straßenführung der Friedrich-Engels-Straße erheblich. Während in Richtung Pastor-Niemöller-Platz für die Straßenbahn ein eigener Gleiskörper in Mittellage vorhanden ist, verkehrt die Tram in Richtung Rosenthal direkt auf der Fahrbahn. Aus diesem Grund schwenkt die Fahrbahn für die Autos beidseitig aus.

Das führt dazu, dass die Straße schlecht für all jene einzusehen ist, die die Fahrbahn an dieser Stelle überqueren möchten. Hinzu kommt, dass es in diesem Kreuzungsbereich bisher kein Hinweisschild gibt, das verstärkt Kinder die Straße überqueren.

Anlieger hofften, dass sich die Verkehrssituation mit dem Umbau der Friedrich-Engels-Straße in den Jahren 2013 und 2014 verbessern würde. Aber das Gegenteil passierte. Weil der Fahrbahnbelag jetzt weit besser ist und es keine Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung in diesem Bereich gibt, beschleunigen viele Autofahrer ausgerechnet an dieser Stelle ihr Fahrzeug.

Früher gab es als Überquerungshilfe eine Mittelinsel. Diese wurde im Zuge der Bauarbeiten entfernt. Vorübergehend gab es allerdings eine Bauampel. Sie hatte den erfreulichen Effekt, dass die Straße während der Bauzeit sicher überquert werden konnte. Diese Sicherheit fehlt nun seit Abschluss der Bauarbeiten.

Deshalb schlägt der Verkehrsausschuss der BVV die Prüfung von verkehrsberuhigenden Maßnahmen an dieser Kreuzung vor. „Als Vorzugsvariante soll geprüft werden, ob die zwischen Pastor-Niemöller-Platz und der Kuckhoffstraße bestehende Tempo-30-Zone bis zur Kreuzung mit der Eichenstraße ausgeweitet werden kann“, so der Vorsitzende des Verkehrsausschusses Wolfram Kempe (Die Linke). BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.