Prägende Begegnungen und Debatten: Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee beging Jubiläum

Nikolassee. Die Genossenschaft Studentendorf Schlachtensee besteht seit 15 Jahren. Am 6. Oktober wurde das Jubiläum mit Bewohnern und Nachbarn auf dem Dorfplatz an der Wasgenstraße gefeiert.

Hervorgegangen aus einer Anti-Abriss-Kampagne haben ehemalige und heutige Bewohner, Architekten, Denkmalschützer und Stadtplaner die Genossenschaft am 30. September 2002 gegründet, um das Studentendorf im Berliner Südwesten denkmalgerecht zu erneuern. Heute sei die Genossenschaft, so Vorstandschef Andreas Barz, als Anbieter von erschwinglichen Apartments und Wohnplätzen für Studierende an Berliner und Potsdamer Hochschulen nicht mehr wegzudenken.

„Wir hätten uns in unseren kühnsten Träumen nicht vorstellen können, wo wir im Jahr 2017 stehen werden“, erklärt Vorstandsmitglied Jens-Uwe Köhler. Man habe in Schlachtensee für alle sichtbar bewiesen, dass das denkmalgeschützte Studentendorf zu retten gewesen und auch profitabel zu betreiben sei. Als sich die Genossenschaft vor 15 Jahren gegründet habe, sei das gemeinschaftliche, interkulturelle studentische Wohnen und die damit verbundene Möglichkeit der prägenden Begegnungen und Debatten noch kein stadtpolitisches Thema gewesen, stellt Köhler fest.

Die Studentendorf Schlachtensee eG betreibt das gleichnamige Dorf mit seinen 900 Plätzen mit rund 30 Mitarbeitern. Der Campus nahe der Freien Universität ist ein nationales Kulturdenkmal der 1950er-Jahre und wird seit 2004 nach und nach saniert. Zu ihren Partnern zählt die Genossenschaft unter anderem die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie die Freie Universität Berlin und die Humboldt Universität. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.