Nikolassee - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

100 Aussteller auf der Pflegemesse JobMedi
Mehr Chancen dank Vereinheitlichung

Es tut sich was in der Pflege! In der Branche voller Herausforderungen gibt es eine fundamentale Veränderung. Unter anderem darüber wird auf der 9. JOBMEDI am 29. und 30. November umfassend berichtet. Das Bundeskabinett hat bereits 2018 eine Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflegeberufe beschlossen. Diese tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Kernpunkt ist die generalistische Pflegeausbildung. Diese beinhaltet, dass die bisherigen Ausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits-...

  • Westend
  • 26.11.19
  • 173× gelesen

Berlins Bibliotheken machen eine Woche zu

Berlin. Vom 17. bis 24. November sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) geschlossen. Auch der Online-Katalog kann nicht angeboten werden, allerdings sind die digitalen Angebote für Bibliotheksausweisinhaber zugänglich. In dieser Woche plant der VÖBB einen gigantischen Datenumzug. Zeitgleich will der VÖBB seinen Katalog www.voebb.de, auf dem die Medien des Verbundes recherchiert und gebucht werden können und die Nutzer ihre Bibliothekskonten verwalten, mit neuen Funktionalitäten...

  • Charlottenburg
  • 11.11.19
  • 207× gelesen

Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen. In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem...

  • Mitte
  • 28.10.19
  • 495× gelesen
  • 1
  • 2

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 539× gelesen

Seminar zur Nachhaltigkeit

Nikolassee. Der Bildungsträger Robert-Thielmanns-Haus, An der Rehwiese 30, bietet vom 18. bis 22. November das Seminar „Nachhaltig in der Großstadt leben: Wie funktioniert das?“ an. Die Teilnehmer besuchen Nachhaltigkeitsprojekte und sprechen mit Experten und Akteuren. Das Programm ermöglicht auch, Gleichgesinnte kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die Kosten betragen 120 Euro. Berufstätige können sich die Teilnahme als bezahlten Bildungsurlaub anerkennen lassen. Mehr Infos gibt es...

  • Nikolassee
  • 21.10.19
  • 79× gelesen
Das Dreilinden-Gymnasium (Foto) und die Dreilindenschule werden ab 2021/2022 zur Staatlichen Europaschule. | Foto: Peter Kuley/wiki

Auf dem Weg zur Europaschule
An der Dreilindenschule wird ein englischsprachiger Zug eingerichtet

Die Dreilinden-Schule und das Dreilinden-Gymnasium werden ab dem Schuljahr 2021/2022 zu einer Staatlichen Europaschule Berlin (SESB). Dies teilt die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Susanne Mertens mit. Trotz anfänglicher Widerstände sei es gelungen, den Weg für eine weiterführende Staatliche Europaschule mit englischem Schwerpunkt frei zu machen. „Nach langen, zähen Verhandlungen wurde das Konzept jetzt von der Senatsverwaltung gebilligt“,...

  • Nikolassee
  • 15.10.19
  • 800× gelesen
Christina Straße und Bruno Dorn leiten die Workshops in analoger Fotografie. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Aus Kaffee und Vitamin C
Der Verein Lux veranstaltet Workshops in analoger Fotografie

Der Verein Lux 66 hat sich im digitalen Zeitalter bewusst der Analog-Fotografie verschrieben. In ihrem Fotolabor im Studentendorf Schlachtensee bieten die Mitglieder jetzt Workshops für alle an, die auch an dieser Technik interessiert sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen. Der erste beginnt am 12. Januar. Das Funktionsprinzip einer Kamera und die fotografische Aufnahme wird erläutert, die Zusammenhänge von Belichtung, Blende...

  • Nikolassee
  • 21.12.18
  • 147× gelesen

Girl’s Day-Sieger prämiert

Nikolassee. Der Girl‘s Day Wettbewerb 2018 ist entschieden. Vier Schulen und vier Unternehmen erhielten am 12. Dezember Preise und Urkunden. Mit dabei war das Werner-von Siemens-Gymnasium in der Beskidenstraße 1. Die vier Schulen wurden für ihre gendersensible Berufsorientierung ausgezeichnet, haben also Mädchen und Jungen gleichermaßen ein breites Spektrum beruflicher Tätigkeiten nahe gebracht. Es gab ein Preisgeld in Höhe von jeweils 300 Euro. uma

  • Nikolassee
  • 14.12.18
  • 27× gelesen

Handys lenken ab: Geräte sollen an Grundschulen verboten werden

Die Mehrzahl aller Berliner Grundschüler hat ein Handy. Bislang gibt es kein Gesetz, das die Nutzung in der Schule verbietet. Smartphones sind auch für Schüler sehr praktisch. Sie können sich melden, wenn sie früher oder später als vereinbart nach Hause kommen. Sie können sich schnell und einfach mit Freunden verabreden oder sogar Hausaufgaben gemeinsam digital erledigen. Genau deshalb gibt es in Bayern – dem einzigen Bundesland mit einem Handyverbot im Schulgesetz – nun Diskussionen darüber,...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 618× gelesen
  • 1
Beim Kreativunterricht modellierten die jungen Eritreer Tiere ihrer Heimat. | Foto: Veronika Urban
4 Bilder

Junge Geflüchtete präsentieren Ergebnisse des Integrationsprojektes talentCAMPus

Sechs Wochen lang haben junge Geflüchtete gemeinsame Zeit beim Zeichnen, Modellieren und beim Besuch von Kultureinrichtungen im Bezirk verbracht. Unter dem Motto „Kultur macht stark“ nahmen sie am Integrationsprojekt talentCAMPus 18plus teil. Es endete am 4. Mai mit einer Präsentation der in den sechs Wochen entstandenen Arbeiten. Zwölf junge Erwachsene bekamen mithilfe des Projektes die Möglichkeit, einen Einblick in die deutsche Alltagskultur zu bekommen. Unterrichtsort war die Schwartzsche...

  • Steglitz
  • 11.05.18
  • 385× gelesen

FU hat neuen Präsidenten

Steglitz-Zehlendorf. Der Mathematiker Günter M. Ziegler, Professor an der Freien Universität (FU) Berlin, ist zum neuen Präsidenten der FU gewählt worden. In der Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats erhielt Ziegler am 2. Mai im ersten Wahlgang 39 von 61 abgegebenen Stimmen. Ziegler tritt die Nachfolge von Professor Dr. Peter-André Alt an, der am 24. April zum Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz gewählt worden war. Der Präsident der FU Berlin wird vom Senat bestellt; die Amtszeit...

  • Zehlendorf
  • 03.05.18
  • 60× gelesen

Musikschule mit neuem Programm

Steglitz. Die Leo-Borchard-Musikschule hat eine neue Info-Broschüre herausgegeben. Das Heft umfasst allgemeine Informationen über die Musikschule, das Lehrangebot, die Lehrkräfte und geplante Veranstaltungen bis Juli dieses Jahres. In diesem Jahr legt die Musikschule den Fokus auf die musikalische Ausbildung von Erwachsenen. Das Heft informiert über alle Kurse und Unterrichtsorte. Außerdem wird auf besondere Veranstaltungen hingewiesen wie die Klangmeile Schloßstraße am 26. Mai und die...

  • Steglitz
  • 22.04.18
  • 532× gelesen

Computerkurs für Ältere

Zehlendorf. Ein PC-Kurs mit dem Betriebssystem Windows 10 für Ältere beginnt am Donnerstag, 26. April, 10 bis 11.30 Uhr, in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Vermittelt werden die Arbeitsabläufe am Computer, das Erstellen von Texten, der Umgang mit Digitalfotos und mehr. Es gibt neun Termine, der Kurs läuft bis zum 24. Mai. Die Kosten betragen 27 Euro. Anmeldung: 80 19 75 39. uma

  • Zehlendorf
  • 06.04.18
  • 77× gelesen
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 700× gelesen
  • 1

Bibliotheken über Ostern zu

Steglitz-Zehlendorf. Die Stadtbibliotheken im Bezirk bleiben über das Osterwochenende von Karfreitag, 30. März, bis Ostermontag, 2. April, geschlossen. Auch die beiden Bücherbusse sind nicht unterwegs. KaR

  • Steglitz
  • 22.03.18
  • 23× gelesen

Neue Lehrgänge der VHS

Steglitz. Wer nachträglich seinen Mittleren Schulabschluss oder die Berufsbildungsreife erlangen möchte, hat ab 20. August an der Volkshochschule (VHS) Steglitz-Zehlendorf, Plantagenstraße 8-9 die Möglichkeit dazu. Dann starten neue Abend- und Tageslehrgänge. Weitere Informationen auf www.zbw-berlin.de oder unter 902 99 22 08 (Mo, Di, Mi 9.30-12.30 und Do 13-15 Uhr oder per E-Mail an zbw-sekretariat@t-online.de. KaR

  • Steglitz
  • 19.03.18
  • 86× gelesen

Schulkochkurse: Wer macht mit?

Berlin. Der Verein Kinder|Kochen sucht Ehrenamtliche, die gerne Schulkochkurse geben möchten. Dabei sollen Kinder einen wertschätzenden Umgang mit Nahrungsmitteln lernen und Informationen zu Lagerung, Zubereitung und gesunder Ernährung bekommen. Der Verein war von Detlef Untermann gründet worden, der die Kurse zunächst gemeinsam mit seiner Frau durchführte. Mittlerweile ist das Konzept aber so erfolgreich, dass die beiden die Anfragen aus Schulen nicht mehr allein abdecken können. Daher suchen...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 194× gelesen
  • 1

Stiftung sucht Standorte für weitere Leseclubs

Berlin. Gemeinsam lesen, spielen, Geschichten als Theaterstück aufführen oder dazu etwas basteln. All das machen Kinder und Jugendliche regelmäßig in Leseclubs. Bereits 14 dieser Clubs gibt es in Berlin. In den nächsten Jahren will die Stiftung Lesen diese Zahl verdoppeln. Sie ruft deshalb Einrichtungen wie Bibliotheken, Jugendzentren, Mehrgenerationenhäuser und Ganztagsschulen auf, sich zu bewerben. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet auf www.leseclubs.de....

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 115× gelesen

Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien gesucht

Berlin. Der Verein für Bildung und Kulturdialog Humboldteum sucht Gastfamilien für Schüler aus Kolumbien. Die sind 15 bis 17 Jahre alt, lernen seit mehreren Jahren Deutsch und sollen vom 21. April bis 7. Juli eine deutsche Schule besuchen. Infos auf www.humboldteum.com/bogota-kolumbien.html. hh

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 83× gelesen

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 650× gelesen

90.000 Euro für Weltretter und Nerds: Bewerbung bis 15. April 2018

MyStipendium und Idealo vergeben Stipendien an Studenten im Gesamtwert von 90.000 Euro. Entscheidend dafür ist nicht die Leistung, sondern die Persönlichkeit. Stipendien gibt es nur für die Leistungsstarken. Das war einmal. "90.000 Euro für Weltretter, Tüftler und Revolutionäre", überschreibt das Social-Start-Up myStipendium seine Ausschreibung von Stipendien für Studenten. Noten sollen dabei keine Rolle spielen, die Persönlichkeit des Studenten entscheide, heißt es. Bis 15. April können sich...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 249× gelesen

Projekt gegen das Schwänzen soll berlinweit Schule machen

Was die Anzahl der Schulschwänzer betrifft, bewegt sich Steglitz-Zehlendorf im Mittelfeld der Berliner Bezirke. Im Schuljahr 2016/2017 wurden 101 Bußgeldbescheide ausgestellt. In ganz Berlin waren es über 863 und damit 300 mehr als vor drei Jahren. Mobbing, psychische Probleme, mangelnde Unterstützung von den Eltern oder einfach keine Lust auf Schule – das sind die Hauptgründe für Schüler, dem Unterricht fernzubleiben. Wie in den meisten Berliner Bezirken wird auch in Steglitz-Zehlendorf das...

  • Steglitz
  • 12.02.18
  • 1.946× gelesen
Die Hertie School of Governance ist eine der teuersten privaten Hochschulen der Stadt. Absolventen winken zum Beispiel Jobs bei der Weltbank oder der Europäischen Kommission. | Foto: JoM
2 Bilder

Zukunftswerkstatt oder Elitenschmiede? Vor- und Nachteile privater Hochschulen

Noch haftet privaten Hochschulen der Ruf an, elitär zu sein, weil sich nicht jeder die Studiengebühren leisten kann. Das greift zu kurz. Was Studieninteressenten in der Hauptstadt der privaten Unis wissen sollten. Als bekannt wurde, dass Berlin eine Hochschule für Programmierer bekommt, machte das 2017 Schlagzeilen: „Berlins neue Startup-Fabrik“ titelte der Tagesspiegel, „Studium mit Zukunft“ die Morgenpost. Die private Code University, an der Studenten lernen, wie sie Apps programmieren und...

  • Wedding
  • 10.02.18
  • 1.785× gelesen

Unterricht in Tierschutz

Berlin. Das Projekt „Liebe fürs Leben“ bietet Tierschutzunterricht für Schulen an. Kinder werden dabei für die Bedürfnisse und Eigenarten unterschiedlicher Tiere sensibilisiert. Ziel ist es, den Tierhaltern von morgen möglichst früh Respekt und Verantwortungsgefühl im Umgang mit Vierbeinern beizubringen. Eine spezialisierte Lehrerin sowie Tierärzte können kostenlos für eine Unterrichtseinheit gebucht werden. Die Stunden bauen auf Erfahrungen mit Haus- und Lieblingstieren auf, die die Kinder...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 95× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.