Zehlendorf. Am Montag, 28. Dezember 2015, findet unter Schirmherrschaft der Stadträtin Christa Markl-Vieto zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef in der Kapelle auf dem Waldfriedhof Zehlendorf eine feierliche Veranstaltung zu ihrem Gedenken statt.
Veranstalter ist der Berliner Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler Eberhard Weißbarth (unter anderem bekannt aus “Heimkinder in der DDR”, “Hinter Gittern”, “München 72 – das Attentat”, “Gute Zeiten, schlechte Zeiten”). Eberhard Weißbarth hat über die Dreharbeiten mit der Ausnahme-Künstlerin sein aktuelles Buch und Hörbuch geschrieben und es nach dem gleichnamigen Film „Hildegard Knef – zwischen gestern und heute“ benannt. Aus diesem Buch wird Eberhard Weißbarth vorlesen.
Eberhard Weißbarth, der seit rund vier Jahren mit seinen Knef-Lesungen und musikalischen Plaudereien durch Deutschland, Österreich und die Schweiz tourt, sieht in dieser Veranstaltung am 28. Dezember seinen Höhepunkt als treuer Wegbegleiter der Künstlerin. my
Die feierliche Veranstaltung – untermalt mit den Originalliedern von der Knef gesungen – findet am Montag, 28. Dezember, um 14 Uhr in der großen, beheizten Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Zehlendorf, Wasgensteig 30, statt. Der Eintritt ist frei.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.