Rückschau auf die Anfangsjahre: Künstlerhaus Schlachtensee präsentiert Jubiläusausstellung

Nikolassee. Die Künstlergemeinschaft K19 feiert mit der Austellung Line Up – Past Present Future ihr zehnjähriges Bestehen im Nationalen Kulturdenkmal Studentendorf Schlachtensee, Wasgenstraße 75. Die Schau verdeutlicht auch, dass hier eine anerkannte Adresse für außergewöhnliche Kunst entstanden ist.

Die Jubiläumsausstellung beinhaltet eine Rückschau auf die Anfangsjahre, die gegenwärtigen Lieblingsarbeiten der Künstler und Gemeinschaftsprojekte. Line Up zeigt die Dynamik der Künstler-Kommunikation, das Zusammenwirken und die Entwicklung einzelner Künstler. Denn K19 hat seit der Gründung ihre Mitgliederzahl verdoppelt und ist international geworden.

Fünf Teile gliedern die Ausstellung, die zusammen die Bandbreite der Künstlergemeinschaft K19 in Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Video-Film widerspiegeln. Line Up präsentiert die zentralen Arbeiten der aktiven und ehemaligen K19 Künstler sowie Gemeinschaftsarbeiten.

Gezeigt werden unter anderem Arbeiten von Christine S. Bloess, Klaus Bruno Dorn, Hyune He Fischer, Frauke Gambs, Magelie Gärtner, Daniel Jaloux, Jette Jacob, Elizabeth Kang, Klaus-Jürgen Knittel, Stella de Kohler, Heidrun Kunert, Ute Anoloudakis, Karina Raeck, Claudia Sawallisch, Wolf Schmelter, Marina Schulze, Tong Shen und Marie Stern.

Die Künstler werden in kurzen Video-Porträts vorgestellt und ein weiterer Film dokumentiert die Geschichte des K19. Mit einer Installation und Gemeinschaftsaktionen ist ein aktiver Austausch mit den Besuchern geplant.

Die Vernissage findet am Freitag, 11. September, 18 Uhr, statt. Die Ausstellung ist am Sonnabend und Sonntag 12. und 13. slwie 19. und 20. September, jeweils 15 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung zu sehen. Während der Ausstellung sind die Ateliers der Künstler für das Publikum geöffnet. m.k.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.kuenstlerhaus19.de/.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.