Tobusch: neuer Verlag in Nikolassee gegründet

Jutta Buschenhagen-Herzog mit den beiden ersten veröffentlichten Bänden. | Foto: Martin
  • Jutta Buschenhagen-Herzog mit den beiden ersten veröffentlichten Bänden.
  • Foto: Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Nikolassee. In Nikolassee gibt es einen neuen kleinen Verlag. Die Gründerin, Jutta-Buschenhagen-Herzog, kann jetzt die beiden ersten veröffentlichten Bücher vorlegen.

Der Schwerpunkt des Tobusch Verlags liegt auf Werken, die einen Bezug zur Kunst haben. Der Bezug zu Büchern und zur Malerei war schon immer da: Jutta Buschenhagen-Herzog hatte in den 70er-Jahren eine Galerie. Anschließend war sie 21 Jahre lang als Produzentin für Kinderzeichentrickserien und Hörspiele wie "Benjamin Blümchen" oder "Bibi Blocksberg" tätig. "Damit habe ich erst kurz vor meinem 70. Geburtstag aufgehört." Jetzt aber einfach nichts zu tun, kam nicht in Frage, Leerlauf ist nicht ihre Sache. "Ich mag Bücher, ich mag Kunst, so lag die Idee mit dem Verlag recht nahe."

Gemeinsam mit ihrer Tochter startete sie durch - "Tobusch" setzt sich aus den Anfangssilben der beiden Nachnamen des Zwei-Frauen-Unternehmens zusammen.

Zum Start wurde Jutta Buschenhagen-Herzog im familiären Umfeld fündig. "Lese-Zeichen", der ersten Band des neuen Verlags, beinhaltet Bilder ihres Ex-Schwagers, Wolfgang D. Buschenhagen, Kunsterzieher mit Leidenschaft fürs Malen und Zeichnen. Den Bildern, die mal nachdenklich, mal mit Ironie versehen sind, stehen Gedichte des Architekten und Designers Günther M. Bach gegenüber, der bereits einen Lyrikband und vier Romane veröffentlicht hat. Die Imaginative Malerei von Klaus Buschenhagen, Ex-Mann von Jutta, und älterer Bruder von Wolfgang D., ist Gegenstand des zweiten Buches "Reflexion und Imagination". Es geht aber auch um die historischen Ursprünge der Imaginativen Malerei; die Bilder Buschenhagens werden in diesen Kontext eingeordnet.

Eines der nächsten Tobusch-Projekte ist eine Künstlerbiographie. "Um wen es sich handelt, verrate ich aber erst, wenn ich fertig bin, ich mag keine halben Sachen", sagt die Verlegerin. "Und da ich durch meine langjährige Tätigkeit geprägt bin, will ich auch Bücher, Hörspiele und Filme für Kinder produzieren." Das Konzept für ein Kinderbuch existiert bereits: Es geht um einen Bären, der auf einem Floß lebt, in die Stadt kommt und mit zwei Kindern verrückte Abenteuer erlebt. Auch Geschichten um Nana, ein kleines Mädchen, sind bereits im Entstehen. Und: "Sehr gerne würde ich ein Buch über Kunst für Kinder machen", erklärt Jutta Buschenhagen-Herzog.

Um den neuen Verlag bekannter zu machen, soll jetzt die Internetseite professionell gestaltet werden, Flyer für Buchhandlungen sollen gedruckt werden. "Ich plane auch, im Herbst mit Lesungen zu starten."

Tobusch Verlag für Kunst und Medien GmbH, Kurstraße 6, 801 44 55.
Ulrike Martin / uma
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.