Schnelle Hilfe im Wald an Schlachtensee und Krummer Lanke

Die neuen Orientierungsnummern sollen einen schnellen Einsatz von Polizei oder Feuerwehr ermöglichen. | Foto: Polizei Berlin/Pressestelle
  • Die neuen Orientierungsnummern sollen einen schnellen Einsatz von Polizei oder Feuerwehr ermöglichen.
  • Foto: Polizei Berlin/Pressestelle
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Steglitz-Zehlendorf. Wo bitte gehts hier raus aus dem Wald? Wer in der Nähe vom Schlachtensee und der Krummen Lanke steht und diese Hilfe braucht, der erhält sie jetzt so schnell wie möglich. Auf den neun Kilometer langen Wegen um die beiden Gewässer tragen die Bäume Orientierungsnummern.

Das Projekt haben die Polizei, das Forstamt Grunewald sowie das bezirkliche Naturschutz- und Grünflächenamt erarbeitet. Die Nummerierung hat die Revierförsterei Dachsberg vorgenommen. „Das neue Orientierungssystem kann im Notfall sehr hilfreich sein“, sagt Umweltstadträtin von Steglitz-Zehlendorf, Christa Markl-Vieto (Grüne/B'90).

Die Gebiete um die beiden Seen sind beliebte Ausflugsziele. Spaziergänger, Sportler und Badegäste lieben den Wald und die Gewässer. Im Notfall fällt die Orientierung allerdings schwer. Wer kann schon in dem Moment den genauen Standort benennen. Die Nummerierung soll schnelle Einsätze von Polizei, Feuerwehr oder Ordnungsamt ermöglichen.

Die schwarzen Ziffern – von 1 bis 94 - auf runden blauen Metallschildern sind alle 70 bis 100 Meter in etwa zwei Metern Höhe angebracht. Die Nummern sind kartographiert, dabei wurden auch die Zufahrtswege für Einsatzfahrzeuge erfasst. Die Einsatzleitzentralen von Polizei und Feuerwehr übernehmen die Daten in ihre Systeme. So kann schon beim ersten Telefonat der Standort des Anrufenden genau erfragt werden und Hilfe schnell auf den Weg gebracht werden. Eine Ortung per Handy gibt es aus Datenschutzgründen und wegen der technischen Schwierigkeiten nicht.

Die Idee zu dem Projekt ist bereits vor einigen Jahren entstanden. „Gemeinsam mit den Forsten, der Polizei und anderen Behörden haben wir daran gearbeitet, die Gesamtsituation an den Seen zu verbessern“, erklärt die Stadträtin. „Dazu gehörten neben der Hundeproblematik auch die Themen Müll, fehlende öffentliche Toiletten und eben schnellere Einsätze in Notfällen.“ Dass auch Hundebesitzer, die sich regelwidrig verhalten, gemeldet werden, könne natürlich vorkommen, sei aber nicht Sinn und Zweck des Projekts.

Müll-Entwarnung gibt es erfreulicherweise auf der Südseite des Schlachtensees. Die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) säubern in einem Pilotprojekt den Ernst-Paul-Park in diesem und im kommenden Sommer .

Und eine neue Toilette steht an der Liegewiese an der Krummen Lanke. uma

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.