Zimmer frei!
Günstig wohnen im Studentendorf Schlachtensee

Blick ins Studentendorf Schlachtensee. | Foto: Mila Hacke
2Bilder
  • Blick ins Studentendorf Schlachtensee.
  • Foto: Mila Hacke
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Aufgrund der Corona-Krise haben viele internationale Studierende ihre Wohnungen oder WG-Zimmer im Studentendorf Schlachtensee storniert. Es gibt also freie Zimmer zu einem niedrigen monatlichen Mietzins.

Die Warmmiete beträgt gerade einmal 274 Euro für ein Zimmer mit Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsbad, 395 Euro für ein Zimmer mit eigenem Bad. Ein- oder Zwei-Zimmer Apartments kosten knapp 500 beziehungsweise 620 Euro. Die Miete in den neu errichteten Wohngebäuden beträgt 440 Euro. Studierende und Doktoranden, die interessiert sind, können sich unter www.studentendorf.berlin an die Mitarbeiter des Vermietungsbüros wenden. Voraussetzung ist eine Mindestmietdauer von elf Monaten.

Das Studentendorf in der Wasgenstraße 75 bietet rund 1000 Personen einen Platz zum Wohnen. Es liegt nahe der Freien Universität (FU) Berlin und hat einen direkten Anschluss zum öffentlichen Nahverkehr. Auch die Hochschule Potsdam, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin sowie die Hochschule für Wirtschaft und Recht sind von dort aus gut zu erreichen.

FU Berlin vermittelt weitere Wohnungen

Auch Studierende, Promovenden, Forscher und Praktikanten, die eine zeitlich befristete Unterkunft suchen, können sich während des Sommersemesters, das bis 31. August läuft, im Studentendorf einmieten. Ein gewisses Kontingent steht zur Verfügung. Die Anlaufstelle der FU vermittelt zudem Unterkünfte in den Wohnheimen des Studierendenwerks. Die Verteilung erfolgt nach dem Prinzip „First-Come-First-Served-Prinzip“ – wer sich zuerst meldet, hat also die besten Chancen. Auf der Vermittlungswebsite der FU ist außerdem eine Übersicht über Wohnungsanbieter in ganz Berlin zu finden. Die Informationen zu den verschiedenen Unterbringungsmöglichkeiten, Konditionen und zum Anmeldeprozess sind unter www.fu-berlin.de/sites/unterbringung/index.html aufgelistet.

Das denkmalgeschützte Bauensemble des Studentendorfs Schlachtensee mit Wohn- und Gemeinschaftsgebäuden entstand in den 1950er-Jahren. Seitdem gab es mehrere Erweiterungen. Entstanden sind unter anderem eine Bibliothek, ein Kinderladen, eine Bar und ein Fitnessstudio. Seit 2006 wird das Dorf nach und nach saniert. Im Dezember 2019 wurde 60-jähriges Jubiläum gefeiert.

Blick ins Studentendorf Schlachtensee. | Foto: Mila Hacke
Derzeit sind im Studentendorf noch Wohnungen frei. | Foto: Mila Hacke
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.