Passgenau konfigurieren
Der Trend geht zur individualisierten Einrichtung

Sofalandschaften können nach den individuellen Wünschen zusammengestellt werden. | Foto: VDM/Cor
4Bilder
  • Sofalandschaften können nach den individuellen Wünschen zusammengestellt werden.
  • Foto: VDM/Cor
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Bei der Einrichtung des eigenen Zuhauses gibt es ein starkes Bedürfnis nach Individualisierung: Die Möbel sollen möglichst einzigartig sein und sich von der breiten Masse abheben. Sie sollen die Persönlichkeit der Bewohner widerspiegeln und optimal auf deren Bedürfnisse hinsichtlich Optik, Komfort und Funktionalität zugeschnitten sein.

„Die deutsche Möbelindustrie geht intensiv auf den Wunsch nach individuell gestalteten Einzelstücken ein“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). Die Variantenvielfalt steigt stetig, der Einsatz von Online-Konfiguratoren wächst. Und die Werke werden mittels moderner Produktionsverfahren zunehmend auf eine auftragsbezogene Fertigung ausgerichtet. Auf diese Weise können Individualaufträge rentabel und zuverlässig bedient werden.

Die Sitzmöbel

Individuell gestalten wollen die Verbraucher unter anderem ihre Sofas und Sessel. „Gefragt ist eine passgenaue Konfiguration der Möbel“, berichtet etwa Berthold Strüve, Marketingleiter beim Polstermöbelhersteller Cor. Im Vordergrund stehe dabei das persönliche Sitzempfinden. Beim Modell Conseta beispielsweise sind sowohl die Sitz- als auch die Rückenkissen in mehreren Härtegraden lieferbar. Zum Einsatz kommen dabei unterschiedliche Kissenfüllungen wie Luftzellenstäbchen, Federkern oder Polyether. Gezielt auswählen lassen sich zudem die einzelnen Sitz- und Liegeelemente, die Sitzhöhe und -tiefe, die Form der Armlehnen sowie Fuß- oder Kopfstützen. Selbst die Breite der Sofas kann auf die jeweilige Wohnsituation maßgeschneidert werden, da die gesamte Produktion am Cor-Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück stattfindet. Dazu kommt eine Auswahl von rund 430 Bezugsstoffen und 90 Lederbezügen.

Die Schränke

Auch bei Schränken entwickelt sich die Nachfrage weg von den Modellen von der Stange. Angesichts steigender Mieten und begrenzter Wohnfläche muss der vorhandene Platz optimal genutzt werden. Passgenaue Schränke erlauben vielfältige Optionen in der Inneneinrichtung. Dabei werden besondere räumliche Anforderungen, etwa bei Schränken unter Dachschrägen oder Treppen, erfüllt. Auf den Zentimeter hin lassen sich die Höhe, Breite und Tiefe bestimmen. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich durch Abschrägungen zur Seite oder nach hinten. Sogar Ausschnitte für Mauervorsprünge oder Kaminecken sind bei einigen Herstellern machbar.

Eine wichtige Rolle bei der Individualisierung spielt zudem die Innenausstattung von Schränken. „Wir arbeiten permanent daran, den Verbrauchern eine noch bessere Nutzung ihres Stauraums zu ermöglichen“, sagt Andreas Spaniol, Marketingleiter bei den Rauch Möbelwerken. Ganz nach den persönlichen Vorlieben bei der Aufbewahrung können Kleiderstangen, Einlegeböden, Schubkästen, Hosen- und Krawattenhalter oder Schrankinnenleuchten angeordnet werden. Bei hohen Schränken erlaubt es ein sogenannter Schranklift, Hemden oder andere auf Bügeln aufbewahrte Kleidungsstücke zu sich heranzuziehen. Um ein Unikat zu erstellen, können die Kunden zudem aus einem großen Spektrum an Materialien, Farben und Oberflächen wählen. So stehen etwa matte und glänzende Lackfronten in diversen Farben, verschiedenste Holzdekore sowie Spiegel zur Auswahl.

Die Küche

Bei der Küche ist es ebenfalls entscheidend, die Planung genau auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. „Die Industrie bietet intelligente Lösungen, um die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden zu erfüllen“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK). Die Arbeitsplatten lassen sich in der ergonomisch idealen Höhe oder sogar höhenverstellbar ordern, der Stauraum bestmöglich auf den Bedarf abstimmen und Arbeitszonen optimal anordnen. Backöfen und Geschirrspüler können so installiert werden, dass ein Bücken entfällt. Für die Optik stehen ausgesuchte Materialien wie Lack, Glas, Furnier, Massivholz, Keramik, Stein, Beton, Edelstahl oder samtmatte Oberflächen mit Anti-Fingerprint zur Verfügung. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 118× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.