Oberschöneweide. An der Steffelbauerstraße 20 wird jetzt tatsächlich gebaut. Geplant sind moderne Eigentumswohnungen. Vor einem Jahr hatten Entkernungsarbeiten in dem alten Bürohaus für Unruhe bei Anwohnern gesorgt. Auch das Gerücht, dort könnte ein Heim für Asylbewerber entstehen, machte die Runde.
Zwischenzeitlich gab es das Projekt "Young Life Berlin" der Residencia Wohnanlagen GmbH, mit Studentenwohnungen. Das hatte die Firma allerdings aufgegeben.
Nun zeigt ein Bauschild, was aus dem früheren DDR-Verwaltungsgebäude werden soll: ein Bau mit Eigentumswohnungen von 23 bis 53 Quadratmetern. Bauherr des Bambus-Campus, so der aktuelle Name, ist die DaKaRo Liegenschaftsverwaltung mit Sitz in der Schöneberger Hauptstraße. Dort war auf Nachfrage bis zum Redaktionsschluss allerdings kein Projektverantwortlicher zu sprechen.
Derzeit erhält der rund 40 Jahre alte Plattenbau eine Wärmedämmung. Auf dem Bauschild und den noch spärlichen Internetinformationen zum Vorhaben werden Sonnenbalkone, Fußbodenheizung, Fußböden aus Bambusparkett, ein Teich und sogar eine Elektrotankstelle versprochen, was sicher auf höherpreisige Wohnungen hindeutet.
Studentenwohnungen entstehen derzeit am nur wenige Hundert Meter entfernten Kranbahnpark. Dort werden bis zum Frühjahr 2016 insgesamt 116 Studentenappartements errichtet. Das bei den rund 9000 Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft vor Ort Bedarf besteht, zeigt die Tatsache, dass im Studentenwohnhaus Transformatorenwerk in der Reinbeckstraße derzeit nur eine einzige Wohnung zu haben ist.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.