Anwohner überrascht von Baggerarbeiten
Wohnungsbau in der Schnellerstraße wird vorbereitet

Das Grundstück neben dem Netto-Markt in der Schnellerstraße wird für den Bau der Wilhelminenhofbrücke über die Spree nach Oberschöneweide freigehalten. Daneben ist ein Wohnungsbauprojekt eines privaten Eigentümers geplant. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Das Grundstück neben dem Netto-Markt in der Schnellerstraße wird für den Bau der Wilhelminenhofbrücke über die Spree nach Oberschöneweide freigehalten. Daneben ist ein Wohnungsbauprojekt eines privaten Eigentümers geplant.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auf dem Grundstück Schnellerstraße 86-87 haben im April die vorbereitenden Arbeiten für ein neues Wohnungsbauprojekt eines privaten Eigentümers begonnen. Zudem bestünde dort die Möglichkeit gewerblicher Nutzungen im Erdgeschoss. Das teilte das Bezirksamt auf Anfrage der Berliner Woche mit.

Zuvor hatte ein Anwohner per E-Mail an die Redaktion darauf hingewiesen, dass nach Jahren des Stillstands auf der Fläche plötzlich Bagger im Einsatz sind. Weil jedoch nirgendwo ein Baustellenschild aufgestellt worden sei, wussten die Anwohner nicht, was dort entstehen soll. Nach Angaben unseres Lesers kursierten zudem Gerüchte, dass die Filialen von Netto und Getränke-Hoffmann gleich nebenan verschwinden sollen.

„Zu dem Grundstück Schnellerstraße 88-90, auf dem sich ein Discounter sowie ein Getränke-Markt befinden, sind dem Stadtentwicklungsamt derzeit keine Planungen bekannt. Von einer Aufgabe des Einzelhandelsstandorts durch den Grundstückseigentümer beziehungsweise die ansässigen Unternehmen hat das Stadtentwicklungsamt keine Kenntnis“, heißt es hierzu jedoch aus dem Bezirksamt. Wie viele Wohnungen dort in welchem Zeitraum gebaut werden, geht aus der Stellungnahme nicht hervor.

Zwischen den Grundstücken Schnellerstraße 86-87 und 88-90 ist derweil die Auffahrt zu der längerfristig geplanten Wilhelminenhofbrücke über die Spree vorgesehen. Dort sollen irgendwann Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer von der Schnellerstraße am Südufer auf direktem Weg zur Ostendstraße am Nordufer der Spree kommen. Wann diese neue Verbindung zwischen den Ortsteilen Nieder- und Oberschöneweide realisiert wird, steht aktuell allerdings noch in den Sternen.

Das Grundstück neben dem Netto-Markt in der Schnellerstraße wird für den Bau der Wilhelminenhofbrücke über die Spree nach Oberschöneweide freigehalten. Daneben ist ein Wohnungsbauprojekt eines privaten Eigentümers geplant. | Foto: Philipp Hartmann
Das Grundstück neben dem Netto-Markt wird für den Bau der Wilhelminenhofbrücke über die Spree freigehalten. Daneben ist ein Wohnungsbauprojekt eines privaten Eigentümers geplant. | Foto:  Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.