Die Grundschule an der Wuhlheide hat jetzt eine Schülerküche

Jannek (8) beim Abschmecken der Tomatensoße. | Foto: Ralf Drescher
8Bilder
  • Jannek (8) beim Abschmecken der Tomatensoße.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Immer wieder rührt Jannek Tomatensoße und Jagdwurststücken um, nebenan schnippeln Mitschüler Möhren, Zwiebeln und Paprika. Seit Ende März hat die Grundschule an der Wuhlheide eine moderne Schülerküche.

Mehrere Arbeitstische, Kühlschrank, Geschirr, ein Induktionsherd mit sechs Kochstellen, all das hat rund 40 000 Euro gekostet. Und weil das im Etat einer Grundschule nicht zur Verfügung steht, hat sich der Verein „Freunde der Grundschule an der Wuhlheide“ um das Geld gekümmert.

Damit die erhebliche Summe gestemmt werden konnte, mussten zahlreiche Partner ins Boot geholt werden. Neben zahlreichen Einzelspenden von Eltern haben unter anderem die Berliner Sparkasse, die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, Edeka, die Ikea-Siftung und die Unternehmen First Sensor, Sentec und Ruder Küchen zum Gelingen des Projekts beigetragen.

Entstanden ist die Schülerküche in einer früheren Teeküche, die mit Unterstützung des Schulamts für die neue Nutzung hergerichtet wurde. Bildungsstadträtin Cornelia Flader (CDU) brachte zur Einweihung statt Blumen einen kompletten Satz Kochtöpfe mit. Extra zur Einweihung hatte der Sponsor Ruder Küchen einen richtigen Koch vorbeigeschickt. Dirk Zimmermann kochte mit Jannek und seinen Schulkameraden zünftig Spaghetti mit Tomatensoße. „Natürlich in zwei Varianten. Einmal klassisch mit Tomatensoße, Zwiebeln und Jagdwurst und dann für Fans der vegetarischen Küche ohne Wurst, dafür mit Paprika, Möhren und weiteren Zutaten aus dem Gemüsegarten“, erklärt Dirk Zimmermann.

Die Grundschule an der Wuhlheide ist eine von zwei gebundenen Ganztagsschulen im Bezirk. Hier werden die 570 Schüler von 8 bis 16 Uhr betreut. Und demnächst bekommt die neue Schülerküche sicher noch mehr Fans. Um die Kapazität der Bildungseinrichtung zu erhöhen, wird nämlich in den kommenden Monaten im einstigen Schulgarten ein Erweiterungsbau aufgestellt.

„Wir haben rund 15 Jahre um eine Schülerküche gekämpft. Jetzt wird sie im Rahmen von mehreren Projekten fast täglich im Betrieb sein. Unsere Kinder lernen hier schon frühzeitig den Umgang mit Lebensmitteln und erfahren, wie man gesunde, schmackhafte Gerichte selbst zubereitet“, freut sich Schulleiter Joachim Luhm.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.