Brandstifter verhaftet

Brandspuren in der Parkstraße. Kurz nach dieser Tat wurde der Brandstifter verhaftet. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Brandspuren in der Parkstraße. Kurz nach dieser Tat wurde der Brandstifter verhaftet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Seit dem 20. Mai brannten im Ortsteil Oberschöneweide mehrfach Autos. Jetzt konnte die Polizei einen Tatverdächtigen verhaften.

Der 25 Jahre alte Mann, der in der Scharnweberstraße gemeldet sein soll, hat inzwischen zehn Brandstiftungen gestanden. Fast alle der in Brand gesetzten Fahrzeuge hatten polnische Kennzeichen, weshalb die Beamten schnell einen fremdenfeindlichen Hintergrund in Betracht zogen. Zuerst hatte es am 20. Mai in der Keplerstraße gebrannt. Hier hatten Anwohner gegen 3 Uhr Feuer an einem Kia und einem VW bemerkt. Die Fahrzeuge standen 30 Meter voneinander entfernt, damit galt Brandstiftung als sicher. Zwei weitere Pkw wurden hier beschädigt.

Weitere Brände gab es am 28., 29. und 30. Mai sowie am 1. Juni. Die Ermittlungen zu diesen Fällen hat ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts geführt. Als am 9. Juni in der Zeppelinstraße erneut ein VW mit polnischem Kennzeichen brannte, übernahm der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen. Zivilfahnder der Polizeidirektion 6 und Beamte des LKA legten sich jetzt gemeinsam auf die Lauer.

Am Morgen des 12. Juni wurde der Einsatz von Erfolg gekrönt. Gegen 2 Uhr hatte in der Parkstraße ein VW Polo gebrannt, Einsatzkräfte löschten die Flammen. Gegen 3 Uhr hatten Zivilfahnder dann in der Kottmeierstraße einen Mann beobachtet, der an einem Fiat Ducato verweilte. Kurz nachdem der Mann gegangen war, loderten Flammen empor. Nach kurzer Verfolgung konnten die Polizisten den Brandstifter in der nahen Rathenaustraße festnehmen. Der 25-Jährige wurde zur erkennungsdienstlichen Behandlung ins Landeskriminalamt gebracht. Dort wurde er anschließend vom Polizeilichen Staatsschutz verhört. In der Vernehmung gestand er nach Angaben der Polizei zehn Brandstiftungen. Dabei wurden zehn Autos zerstört, weitere 20 Pkw im Umfeld der Brandstellen wurden beschädigt. Die Ermittlungen zu Motiv und Hintergrund der Taten dauern an. RD

Brandspuren in der Parkstraße. Kurz nach dieser Tat wurde der Brandstifter verhaftet. | Foto: Ralf Drescher
Hier hatte der Täter zuletzt zugeschlagen. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.