Bunter Sommermix für Familien
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ lädt wieder ein

Beliebt bei den Kindern sind die Vorstellungen mit Pippi Langstrumpf. | Foto: Jörg Metzner
  • Beliebt bei den Kindern sind die Vorstellungen mit Pippi Langstrumpf.
  • Foto: Jörg Metzner
  • hochgeladen von Silvia Möller

Die Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ, Straße zum FEZ 2, meldet sich mit Open-Air-Shows zurück aus der Coronapause. Seit Anfang Juni wird auf der Sommerbühne wieder gespielt. Bis zum 4. September gibt es für Besucher ein abwechslungsreiches Programm.

Am Sonnabend, 19. Juni, um 18.30 Uhr, gibt die Band „3Berlin“ von Carsten Schmelzer, Diane Weigmann und Tobias Weyrauch ein Konzert für Kinder im Alter von drei bis elf Jahren. Die Bandbreite reicht von Pop und Rock über Surf und Lounge bis zu Latin, Elektro, Swing, Chanson und Hip Hop. „Die drei finden einfach immer den richtigen Ton – ob sie nun von Stinkesocken, Couchpotatos, Zähneputzen oder Obstsalat singen und erzählen. Lieder für alle Situationen des Lebens, immer auf Augenhöhe mit dem jungen Publikum und ganz nebenbei auch noch pädagogisch fundiert“, kündigt das FEZ an.

Bei der Hip-Hop-Show „Bunte Töne“ am Sonnabend, 14. August, um 18.30 Uhr, geben fünf Berliner Künstler eine praktische Einführung in die Hip-Hop-Kultur. Sie präsentieren Breakdance, Beatboxing, Graffiti, Rap und DJing. Die Show ist für Schüler der Klassen eins bis sechs gedacht.

Ebenfalls auf der Wasserbühne im Innenhof wieder zu erleben ist das Theaterstück „Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt“ über die beliebte Kinderbuchfigur Pippi Langstrumpf für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren. Vorstellungen gibt es am 21. und 22. Juni jeweils um 9.30 und elf Uhr. Das Finale ist am 4. September um 18.30 Uhr.

Tickets für die Veranstaltungen kosten 9,50 Euro, ein Gruppenticket ab drei Personen 7,50 Euro pro Person. Erhältlich sind sie auf tickets.fez-berlin.de. Weitere Informationen zur Astrid-Lindgren-Bühne unter astrid-lindgren-buehne.fez-berlin.de. Es gelten Abstands- und Hygieneregeln.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.