Den Dinos ganz nahe
Ausstellung "Jurassic World: The Exhibition"

Animiert und schon sehr echt wirkend: ein Stygimoloch-Baby. | Foto: Christian Hahn
18Bilder
  • Animiert und schon sehr echt wirkend: ein Stygimoloch-Baby.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Manuela Frey

Nicht erst seit Tristans Gastspiel im Naturkundemuseum faszinieren Dinosaurier Groß und Klein. Einen Anteil am Dino-Hype haben sicher auch die Filme der "Jurassic Park"-Reihe. Ab sofort haben alle Fans die Gelegenheit, lebensgroßen Dinosauriern so nahe zu kommen wie nie zuvor, denn in der Expohalle Urban Banks hat "Jurassic World: The Exhibition" ihre Pforten öffnet.

Die Reise für das Publikum beginnt mit der unruhigen Anreise per Fähre auf die Isla Nublar. Nachdem alle die Fähre verlassen haben, betritt man "Jurassic World" durch die kultigen "Jurassic World"-Tore. Dahinter grüßt ein riesiger Brachiosaurus. Es gibt Erklärtafeln zur Paläobotanik und zum pflanzenfressenden Dino. Die "Parkaufseher" sind allgegenwärtig, beantworten Fragen und gehen in ihren Rollen derart auf, dass selbst gestandene Männer das Smartphone zücken und sich mit einem widerborstigen Stygimoloch auf einen Transporter fotografieren. Natürlich darf auch das Hammond Laboratorium nicht fehlen: Wie aus Bernstein extrahierte DNA der Dinosaurier zum Leben erweckt wurde und welches Ei zu welchem Dino passt, erfährt man von den "Ärzten". Babydinosaurier lassen sich Streicheln und halten sogar für ein Selfie still.

Lebensgroßen Dinosaurien kann man in der aufwendig gestalteten, immersiven Show ganz nahe kommen. Animiert und beeindruckend ist auch der Indominos Rex Teil der Erlebniswelt. | Foto: Christian Hahn
  • Lebensgroßen Dinosaurien kann man in der aufwendig gestalteten, immersiven Show ganz nahe kommen. Animiert und beeindruckend ist auch der Indominos Rex Teil der Erlebniswelt.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Nach den "harmlosen" Pflanzenfressern betreten die Besucher die Welt der Velociraptoren. "Blue", die schlaue Raptorendame, kann man beim Training beobachten. Aber, Achtung, immer schön vom Zaun wegbleiben! Um den Puls wieder auf Normalmaß zu drosseln, eignet sich anschließend eine Fahrt im kugelrunden Gyrosphären-Gefährt durchs grüne Tal.

Und hinter der nächsten Tür wartet er, Tyrannosaurus Rex. Die "Ranger" sind angespannt, rote Lampen auf dem Zaun zeigen an, dass hier etwas nicht stimmt. Aus dem Halbdunkel der grünen Hölle dringt ein markerschütternder Schrei, dann zeigt sich ein riesiger Kopf, gespickt mit messerscharfen Zähnen. Der T-Rex ist los! Jetzt aber schnell. Die Ranger führen das Publikum dicht am gefräßigen Fleischfresser vorbei aus der Gefahrenzone.

Und selbstverständlich kann im eigenen Store auch allerhand "Jurassic Park"-Merchandise und Dinoartikel gekauft werden.  | Foto: Christian Hahn
  • Und selbstverständlich kann im eigenen Store auch allerhand "Jurassic Park"-Merchandise und Dinoartikel gekauft werden.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Christian Hahn

Die Dinosaurier selbst wirken sehr realistisch, sind teilweise lebensgroß. Sie bewegen sich, die Besucher können sie brüllen hören und ihnen beim Fressen zusehen. Möglich wurde all das durch modernste Technik. Die Modelle sind nach den Filmvorlagen gefertigt, werden animiert und von Menschen bewegt. Wenn man sich ganz auf die vergessene Welt der Dinos vor der Küste Costa Ricas einlässt, erlebt man unterhaltsame Stunden. Und wer dann noch nicht genug hat, kann sich im Merchendise-Shop mit Tassen, T-Shirts und T-Rex aus Plüsch eindecken.

Die Ausstellung "Jurassic World: The Exhibition" ist bis 2. Juni 2024 zu sehen in der Expohalle Urban Banks in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85. Öffnungszeiten: Di-Do 10-18 Uhr, Fr-So, an Feiertagen und während der Schulferien 10-20 Uhr. Die Eintrittspreise beginnen ab 17,50 Euro für Kinder (ab drei Jahren) und 23,50 Euro für Erwachsene. Es gibt Familien- und Gruppentickets sowie Sonderpreise für Senioren, Schüler und Studenten. Die Eintrittskarten sind für ein bestimmtes Zeitfenster gültig.

Weitere Infos auf www.jurassicworldexhibition.de. Tickets gibt es unter www.ticketmaster.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.