„Lebensader“ Wilhelminenhofstraße
Industriesalon Schöneweide eröffnet neue Ausstellung und lädt zur Führung ein

Dieses Foto wurde vermutlich 1962 aufgenommen. Es stammt aus einem Privatarchiv und zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. Weitere Aufnahmen sind in der Ausstellung zu sehen. | Foto:  privat
  • Dieses Foto wurde vermutlich 1962 aufgenommen. Es stammt aus einem Privatarchiv und zeigt ein Kino in der Wilhelminenhofstraße. Weitere Aufnahmen sind in der Ausstellung zu sehen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 11. September lädt der Industriesalon Schöneweide zur Sonderführung und zu Ausstellungseröffnungen ein. So wird am 10. September um 16 Uhr mit den Ausstellungen zum Projekt „Stadtlabor Wilhelminenhofstraße“ begonnen.

Dabei geht es um die bewegte Geschichte der Straße als „eine Lebensader, die Oberschöneweide durchzieht“. Noch heute sind die Spuren der Vergangenheit sichtbar. Auf der einen Seite befinden sich historische Industriebauten dort, wo Ende des 19. Jahrhundert der Aufstieg der AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft) begann. Die gegenüberliegende Straßenseite ist hingegen geprägt von Mietshäusern mit Wohnungen und kleinen Geschäften.

Thematisiert wird in der Ausstellung auch die DDR-Zeit, als die Wilhelminenhofstraße als bevorzugtes Einkaufsgebiet galt und etwa 25 000 Industriearbeiter dort gutes Geld verdienten. „Hier gab es Güter zu kaufen, die man sonst bestenfalls am Alex fand“, heißt es in der Ankündigung des Industriesalons. Im Zuge der Wende seien die Großbetriebe abgewickelt worden, mit den Arbeitslosenzahlen auch die Wählerstimmen der rechtsextremen NPD gestiegen. Einen Wandel erlebte die Straße erneut, als ab 2006 der Campus Wilhelminenhof entstand und Teile des früheren Industrieareals zum modernen Hochschulstandort der HTW Berlin entwickelt wurden. Schöneweide gilt heute beim Senat als „Berliner Zukunftsort“.

Bei „Stadtlabor Wilhelminenhofstraße“ handelt es sich laut Peer Hauschild, Projektleiter des Industriesalons, um eine wachsende Ausstellung im Prozess, ein Experiment mit Bewohnern der Straße. Die Mitarbeiter des Industriesalons haben dafür Erinnerungen, Bilder, Informationen und Wünsche vor Ort eingesammelt. In jedem Haus seien die Bewohner über das Projekt informiert und befragt worden. Oft seien daraus lebhafte Dialoge entstanden, kleine Geschichten und interessante Fotos oder andere Dokumente für die Ausstellung zusammengekommen. Im Industriesalon sei zudem bereits umfangreiches Fotomaterial zu Schöneweide vorhanden. Dazu gehört eine nahezu vollständige Fotodokumentation der gesamten Wilhelminenhofstraße aus den Jahren 1962, 1989 und 1992. Eine neue Dokumentation soll in diesem Jahr mit dem gesammelten Material erstellt werden. Begleitende Fotoausstellungen zum „Stadtlabor Wilhelminenhofstraße“ finden auch im Raum der Stiftung Reinbeckhallen und in der Galerie Wilhelmine 5 statt. Die Ausstellung in der Stiftung Reinbeckhallen ist bis Mitte Oktober, die in der Wilhelmine 5 bis Ende November zu sehen.

Der Industriesalon, Reinbeckstraße 10, ist immer von Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 18 Uhr, geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September gibt es ab 11 Uhr eine besondere Führung mit dem Historiker Thomas Irmer durch die Wilhelminenhofstraße. Dabei geht es sowohl um deren architektonische Entwicklung als auch um die Frage: „Wem gehört die Straße?“ Am Nachmittag spielt um 15 Uhr das Trio „Boghini, Griener, Dyberg“ im Saal des Industriesalons. Um 19 Uhr folgt ein Jazz-Konzert mit dem „Jeb Bishop Centrifugal Trio“ statt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.686× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.029× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.649× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.556× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.