Kunst aus Schrott und Schrauben
Michael Stern zeigt erstmals öffentlich seine Werke

Michael Stern inmitten seiner stählernen Kunstwerke. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Michael Stern inmitten seiner stählernen Kunstwerke.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Statt Pinsel nimmt er ein Schweißgerät, statt Farbe große Maschinenschrauben oder Muttern. Jetzt zeigt Michael Stern erstmals, was dabei heraus kommt.

„Das hat vor rund zehn Jahren angefangen. Bei Spaziergängen über alte Firmengelände habe ich immer wieder Schrauben, Muttern und anderen Schrott gefunden. Schon beim Zusammenhalten fand ich, dass das menschlichen Figuren recht ähnlich sieht. Mit einem Elektroschweißgerät aus dem Baumarkt habe ich die ersten Figuren zusammengefügt“, erzählt Michael Stern (56).

Er verdient sein Geld als Sicherheitsmitarbeiter und hat sein Hobby inzwischen ausgebaut. Mit einem besseren Schweißgerät lassen sich die alten Maschinenteile noch besser zusammenfügen. Und er verlässt sich nicht mehr allein auf zufällige Funde. Auf mehreren Schrottplätzen ist der Hobbykünstler Stammkunde. „Viele Teile bekomme ich dann sogar geschenkt“, sagt Stern.

Seit Kurzem gibt er seinen Plastiken sogar Namen. Sie heißen „Brigitte Bardot“, „Ritter Runkel“ (Figur aus dem Mosaik-Comic) oder „Der Schrei“. Als es vor drei Jahren im Kiez an der Wilhelminenhofstraße eine öffentliche Kunstaktion gab, hat er einige der Plastiken schnell in die Ausstellungsräume einer früheren Sparkassenfiliale gebracht. Leider waren sie dort aber nur noch wenige Tage zu sehen. „Das hier im Industriesalon ist meine erste richtige Ausstellung“, freut sich Michael Stern. Von seinen Stücken trennt er sich nur ungern, aber um Platz für Neues zu schaffen, kann das eine oder andere Stück auch gekauft werden – Preise sind Verhandlungssache.

Nach der Ausstellung will er die nächsten Plastiken schweißen. Material liegt schon bereit und erste Ideen gibt es auch schon. Allerdings muss sich der Künstler für seine Arbeiten eine neue Werkstatt suchen. Der Schweißplatz auf dem Hof seines Wohnhauses an der Firlstraße ist künftig aber tabu. „Mitbewohner haben sich wegen angeblicher Geruchsbelästigung beim Vermieter beschwert. Eine nahe Autowerkstatt hat mir aber bereits Exil angeboten“, sagt Michael Stern.

Ergänzt werden die rund 50 Plastiken aus Schrott und Schrauben durch klassische Kunst. Und zwar durch Ölbilder, die die früheren Kunstlehrerin Ursula Wiemer vor rund 20 Jahren im ehemaligen Industriegebiet rund um die Wilhelminenhofstraße gemalt hat.

Beide Ausstellungen sind bis zum 28. März im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 9, zu sehen, bei freiem Eintritt Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.