Parkeisenbahn startet in die Saison

Ralf Bendix überprüft die Teile für die Dampflok, die zur Inspektion ist. | Foto: KT
2Bilder
  • Ralf Bendix überprüft die Teile für die Dampflok, die zur Inspektion ist.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Oberschöneweide. Zu Beginn der Osterferien startet die Parkeisenbahn in die Saison. Am 28. März geht es mit Dampf durch die Wuhlheide.

Start ist ein Fest unter dem Motto "Mit urigen Dampfloks in den Frühling". Bis Anfang Oktober drehen die Dampf- und Dieselloks mit den kleinen Wagen wieder ihre Runden.

"Alle Eisenbahner arbeiten bei uns ehrenamtlich", sagte Geschäftsführer Heiko Copius. "Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit dem Berufsbild vertraut zu machen." 45 sind als Schaffner und Zugbegleiter unterwegs. Sie stellen die Weichen und Signale, verkaufen Fahrkarten und Souvenirs oder fertigen die Züge auf den Bahnhöfen ab. Dabei werden sie von rund 100 Erwachsenen begleitet. Wer 18 Jahre alt ist, darf auch die Loks fahren. Für alle Berufsbilder gibt es natürlich zuerst eine Ausbildung und eine Prüfung. Schranken, Weichen und Signale werden noch mit der Hand gestellt. Es gibt aber auch die moderne, elektronische Steuerung.

Die meisten Kinder und Jugendlichen kommen aus der unmittelbaren Umgebung, einige aber auch aus Bernau oder Potsdam.

Auf einer Spurweite von 600 Millimetern ziehen vier Dampfloks und vier Dieselloks die 14 Reisezugwagen über das Streckennetz von knapp sieben Kilometern Länge. "Im vergangenen Jahr hatten wir 56 000 Fahrgäste", sagt der Geschäftsführer. "Die Parkeisenbahn fährt übrigens ihrem 60. Geburtstag entgegen. Das ist unsere 59. Saison." Die Bahn wurde 1956 als Pioniereisenbahn eröffnet. Viele Kinder von damals sind später richtige Eisenbahner geworden und halten auch heute noch der Parkeisenbahn die Treue.

Die Züge fahren jetzt wieder an jedem Wochenende von 11 bis 17 Uhr durch die Wuhlheide. In den Ferien ist die Bahn auch dienstags bis donnerstags unterwegs. Eine etwa halbstündige Tour kostet für Kinder zwei Euro, Erwachsene zahlen 3,50 Euro.

In diesem Jahr stehen noch zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm: Für Kitas kommt der Osterhase in der Woche ab 31. März und für Familien am 5. und 6. April zur Parkeisenbahn. Mit "Plandampf" in den Mai heißt es am 2. und 3. Mai. Der Kindertag wird gemeinsam mit vielen Veranstaltungen im FEZ vom 30. Mai bis 1. Juni gefeiert. Am 13. und 14. Juni gibt es "Das Dampfspektakel bei der Parkeisenbahn". Dann sind die vier Dampflokomotiven im Park unterwegs. Zum "Bärchentag" am 29. August fahren Kinder mit ihrem Teddy bei der Parkbahn kostenlos. Am 12. und 13. September ist ein Themenwochenende für Bahnfans geplant. Und zum Saisonausklang am 10. und 11. Oktober heißt es dann "Mit Dampf und bunten Blättern". Und das Beste zuletzt: Die Nikolauszüge fahren wieder für Kindertagesstätten ab 30. November und zum Familienfest am 5. und 6. Dezember.

Weitere Informationen und Fahrpläne auf www.parkeisenbahn.de.
Klaus Tessmann / KT
Ralf Bendix überprüft die Teile für die Dampflok, die zur Inspektion ist. | Foto: KT
Ein der vier Dampfloks wird nach der Inspektion wieder für den Saisonstart zusammengebaut. | Foto: KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.