Am Kaisersteg wird Party gemacht
SchöneVibes Kollektiv organisiert das Schöneweider Brückenfest mit tollem Programm

Anders als im Moment dieser Aufnahme hofft Cielo Faccio vom Verein "SchöneVibes Kollektiv", einer der drei Organisatoren des Brückenfests, am 8. Juli auf gutes Wetter. Im Hintergrund: der Kaisersteg. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Anders als im Moment dieser Aufnahme hofft Cielo Faccio vom Verein "SchöneVibes Kollektiv", einer der drei Organisatoren des Brückenfests, am 8. Juli auf gutes Wetter. Im Hintergrund: der Kaisersteg.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Mit einem abwechslungsreichen Programm an 15 Standorten findet am 8. Juli das zweite Schöneweider Brückenfest statt. Unter dem Motto „270 Jahre Schöneweide“ werden zudem zwei Jubiläen gefeiert. So wird Niederschöneweide 145 Jahre und Oberschöneweide 125 Jahre alt.

Bei der Premiere des Fests im vergangenen Jahr kamen schätzungsweise 3000 Besucher. Diese Zahl soll möglichst verdreifacht werden, erklärt Cielo Faccio. Neben Sofie Müller und Federico Egidi ist er Teil des dreiköpfigen Organisationsteams vom „SchöneVibes Kollektiv“. Die 2021 gegründete Nachbarschaftsinitiative ist seit November 2022 ein Verein und seit wenigen Wochen auch im Vereinsregister eingetragen. Zum zweiten Mal hat das Kollektiv zahlreiche Akteure aus dem Kiez zusammengetrommelt, um ein Fest auf die Beine zu stellen. Im Fokus steht vor allem der Platz am Kaisersteg. Dort ist eine große Fläche vorhanden, auf der Stände und eine Richtung Spreeufer ausgerichtete Bühne aufgebaut sein werden.

„Der Platz am Kaisersteg eignet sich einfach super für Veranstaltungen und ist ein schöner Ort“, sagt Cielo Faccio. Mit dem Brückenfest wollen er und seine Mitstreiter die Akteure vor Ort vernetzen sowie Bürgern im Bezirk zeigen, was es in Schöneweide an interessanten und spannenden Einrichtungen und Angeboten gibt. Außerdem wollen sie den Platz aufwerten und bespielen. Oft sitzen dort abends Menschen und trinken, treffen sich Familien, spielen Kinder Fußball, üben BMX-Fahrer und Skater ihre Tricks. Dabei bleiben jedoch oft Glasscherben und Müll zurück, weshalb der Platz vor dem Fest noch einmal gründlich gereinigt wird.

Ab 12 Uhr werden am Festtag mehr als 70 Künstler auftreten. Mit dabei sind das Stadtorchester Cöpenick (12.15 Uhr), „Cameo Acrobatix“ (14.30 Uhr) sowie peruanische Acts zu Ehren der seit 25 Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Treptow-Köpenick und Cajamarca in Peru. So gibt es Latin-Musik von „La Chicharra“ (16.30 Uhr) und Tanz von „Luz Hualpa“ (18 Uhr). Um 21.30 Uhr ist zum Abschluss eine Feuershow geplant. An der alten Kranbahn gleich daneben wird den ganzen Tag über ein Kunst- und Kreativmarkt aufgebaut sein. Eine Besonderheit ist die Schwimm-Demo „Schöneweide – Ufer frei!“, die um 11.30 Uhr hinter dem Gebäude G der HTW Berlin startet und um 12.45 Uhr am Kaisersteg 550 Meter weiter endet. Die „Bürgerinitiative Schöneweider Ufer“ macht sich damit für einen durchgehend nutzbaren Uferweg stark.

Neben dem Hauptprogramm am Kaisersteg wird es an vielen weiteren Orten in der Umgebung ein Programm geben. Zu den Highlights gehören laut Cielo Faccio das „Pantopia Festival Vol. 04“ in den Reinbeckhallen mit einer Ausstellung von Werken Berliner Newcomer sowie Outdoor- und Video-Installationen und der Auftritt des Jugend-Kammerorchesters Treptow-Köpenick/Tepebaşı (türkische Partnerstadt von Treptow-Köpenick) um 18.30 Uhr an der Novilla in der Hasselwerderstraße 22A. Auf dem Jugendschiff ReMiLi gibt es ab 15 Uhr Puppentheater. Es treten dort außerdem drei Bands auf und die „Mosaizistas“ geben einen Workshop in Mosaikkunst. Das Revier Südost, Schnellerstraße 137, lädt von 14 bis 22 Uhr zum „Baergarten“ mit Kunst und Kultur mit DJ-Musik ein. Ebenfalls am Brückenfest beteiligt ist die DIE AG, die das Behrens-Ufer entwickelt und ab 13 Uhr im Stundentakt kostenfreie Rundfahrten vom Kaisersteg bis zur Edisonbrücke mit dem Wassertaxi anbietet. Dabei wird zugleich über die Zukunft des Areals informiert. Abends lädt die MaHalla Berlin, Wilhelminenhofstraße 76, ab 22 Uhr zur Party mit Techno und elektronischer Musik bei zehn Euro Eintritt ein.

Außerdem sollen die Ortsteiljubiläen nicht zu kurz kommen. So ist im Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, ab 15 Uhr die kleine Sonderausstellung: „Schöne Fotos aus 270 Jahre Schöneweide“ mit historischen Fotografien zu sehen. Parallel dazu findet von 14 bis 18 Uhr ein Flohmarkt statt. Unter dem Motto: „Heißer Scheiß aus dem Industriesalon – Von Röhren bis zu Samsung-Arbeitshemden. Alles muss raus!“ können die Besucher dabei Raritäten aus dem Industriesalon erwerben. Am Kaisersteg sind unter freiem Himmel ebenfalls historische Fotografien aus dem Kiez zu sehen. Um 15 Uhr startet dort der dreistündige Stadtteilspaziergang „Geschichte(n) im Kiez“.

Ermöglicht wird das Brückenfest durch viele Ehrenamtliche sowie Geld aus verschiedenen Quellen. Darunter sind Fördermittel vom Bezirk und Senat, Sponsorengelder und Spenden. Insgesamt 30 000 Euro kostet die Veranstaltung.

Unter schoenevibes.de/schoeneweider-brueckenfest-2023/ kann das gesamte Programm angesehen werden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.648× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.987× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.616× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.524× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.