Schwedisches Lebensgefühl im Kiez
Stardesigner Lars Wallin und 30 bekannte Marken aus dem Norden stellen aus

Lars Wallin kleidet ein Model ein. In Schweden ist der Designer für seine Kostüme und Roben bekannt. Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria gehören zu seinen Kunden. | Foto:  Bernhard Ludewig
4Bilder
  • Lars Wallin kleidet ein Model ein. In Schweden ist der Designer für seine Kostüme und Roben bekannt. Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria gehören zu seinen Kunden.
  • Foto: Bernhard Ludewig
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In Schweden ist Lars Wallin bekannt wie ein bunter Hund. Seit 30 Jahren arbeitet er in seinem Atelier in Stockholm. Der Modedesigner kleidet diverse Persönlichkeiten des Königshauses und Prominente ein. Noch weitgehend unbekannt ist Wallin dagegen in Deutschland. Das könnte sich jetzt ändern.

Noch bis zum 3. Oktober gewährt er mit einer Ausstellung in den Rathenau-Hallen, Wilhelminenhofstraße 83-85, Einblicke in seine Arbeit.

„Wenn es in Schweden um Mode geht, um die ganz große Mode, dann denkt man zuerst an Lars Wallin. Sein Name fällt, wenn darüber spekuliert wird, was für Kleider Königin Silvia und Kronprinzessin Victoria aus Anlass der Nobelpreisverleihung tragen werden, von wem das Kleid der Moderatorin des European Song Contests stammt oder wenn zum Tode Karl Lagerfelds im Morgenmagazin des schwedischen Fernsehens gesprochen wird“, erklären die Kuratoren Saskia Lubnow und Karl von der Ahé. Der 56-Jährige stehe allerdings eher für Minimalismus als für bombastische Kreationen. Ausgebildet wurde er an der renommierten Modeschule „Beckmans“ in der schwedischen Hauptstadt. Dort eröffnete er 1991 sein eigenes Couture-Atelier. Vier Jahre später erhielt er den wichtigsten schwedischen Modepreis „Guldknappen“ (Goldknopf) verliehen. Er entwarf unter anderem auch die Kostüme für die Komische Oper in Stockholm. In der Ausstellung werden sein Leben und sein Werk beleuchtet. Erstmalig sind 60 seiner Kreationen außerhalb seines Heimatlandes zu sehen.

Darüber hinaus erwartet die Besucher mit „Swedish Brands“ noch eine weitere Schau. Hierbei werden in fünf Clustern mehr als 30 bekannte schwedische Marken präsentiert.

Es geht um E-Mobilität, Mode und Accessoires, Neues Wohnen, Interieur-Design und die Logistik der Zukunft. Mit dabei ist zum Beispiel das Unternehmen Polestar, eine Eigenmarke für Hybrid- und Elektroautos der Automobilhersteller Volvo und Geely mit Sitz in Göteborg. Polestar bietet vor Ort kostenlose Fahrten mit einem E-Auto an. Ausprobiert werden können auch die E-Motorräder des Herstellers Cake. Außerdem vertreten sind IKEA, der Hersteller von Büromöbeln Kinnarps, die Tiny Houses von Attefallshus, die ticketlose Park-App Parkster, der seit Jahrzehnten in Deutschland aktive Bauentwickler Bonava und viele weitere Marken. „Wir versuchen, ein bisschen das Lebensgefühl von Schweden zu zeigen“, sagt Saskia Lubnow. Dazu gehöre auch, täglich schwedische Filme im Kino vor Ort vorzuführen.

„Wir freuen uns sehr, dass Oberschöneweide als Standort für die große Ausstellung mit schwedischem Design ausgewählt wurde. Oberschöneweide blickt auf eine traditionsreiche Industrie- und Handwerksgeschichte zurück. In diese Tradition passt sich diese Ausstellung in idealer Weise ein“, sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Als Kooperationspartner für die Ausstellung wurde die Schwedische Botschaft gewonnen. „Wir sehen hier eine Chance, Schweden mit seiner Kultur, Wirtschaft und seinem Tourismus im Herzen der deutschen Hauptstadt in den Fokus zu rücken“, erklärt Per Thöresson. Der Botschafter hofft darauf, dass teilnehmenden Unternehmen durch die Ausstellung ein Schritt hin zum deutschen Markt ermöglicht wird.

Geöffnet ist die Ausstellung „Lars Wallin & Swedish Brands“ auf fast 2000 Quadratmetern täglich von 11 bis 18 Uhr, außer montags. Der Eintritt ist frei. Eingelassen werden nur Geimpfte, Genesene oder Getestete. Für manche Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellungen wird eine Anmeldung empfohlen.

Alle weiteren Informationen gibt es auf dreamrealizer.de/LWSB.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.