Objekt F wie Frau
Zara Alexandrova zeigt ihre erste Ausstellung

Die Bulgarin Zara Alexandrova hat in Oberschöneweide ihre künstlerische Heimat gefunden. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Die Bulgarin Zara Alexandrova hat in Oberschöneweide ihre künstlerische Heimat gefunden.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Zara Alexandrova (39) ist in Bulgarien geboren, hat in Sofia Malerei studiert und lebt seit fünf Jahren in Berlin. Die Stadt und vor allem Oberschöneweide, wo sie ihr Atelier hat, sind ihr künstlerische Heimat geworden.

„In Bulgarien gibt es leider nur eine kleine Kunstszene mit wenigen Galerien. Ich war dort nach dem Studium schon bekannt, konnte mich aber kaum weiterentwickeln“, erzählt die Künstlerin. Ab 2006 war sie mehrfach zu Besuch in Berlin, lernte Künstlerkollegen und Galerien kennen. Und fand den guten Ruf der Stadt unter Künstlern bestätigt. „Es gibt hier rund 400 private Galerien, die bieten vielen Künstlern die Chance, ihre Werke zu präsentieren“, sagt Zara Alexandrova.

Die Bulgarin hat sich in ihren Werken oft dem Thema Gewalt gegen Frauen verschrieben, welche auch in ihrer südosteuropäischen Heimat immer wieder Thema ist. Eine Box-Birne mit dem Körper einer Frau ist Symbol für diesen Teil ihres Schaffens. Aber auch andere Symbole wurden zu Objektkunst verarbeitet. Eine Hochzeitstorte ebenfalls als Box-Birne, ein Bohrhammer mit einem Lippenstift. Ansonsten malt sie viel in Öl und Acryl und fertigt großformatige Aquarelle, in die auch Mischtechniken einfließen.

Jetzt hat sie ihre erste Personalausstellung in der Galerie Schöne Weide an ihrem neuen Heimatort. „Ihre Arbeiten zeigen Motive, die auf den ersten Blick leicht zu durchschauen sind und auf den zweiten etwas Neues, Hintergründiges, Lustige, Nachdenkliches, Berührendes haben. Man ist erfreut, ja nahezu heiter erleichtert, wenn einem ein Licht aufgeht“, schreibt Galerist Michael Fritsch in der Einladung zur Vernissage. Galerist und Künstlerin haben der Ausstellung den Titel „Objekt F“ gegeben, wobei das F hier für Frau steht.

Die Galerie Schöne Weide, Wilhelminenhofstraße 48a, gibt es seit Januar 2018. Sie widmet sich fast ausschließlich Künstlern aus der Umgebung. Eröffnung der Ausstellung „Objekt F“ ist am 13. März um 19 Uhr. Sie ist dann bei freiem Eintritt bis zum 3. April zu sehen, geöffnet ist donnerstags bis sonnabends jeweils von 12 bis 18 Uhr.
Informationen unter www.galerie-schöne-weide.de

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.