Fotograf Georg Krause geht neue Wege

Die "Begegnungen" entstehen mit roter und schwarzer Farbe auf Seidenpapier. | Foto: Ralf Drescher
  • Die "Begegnungen" entstehen mit roter und schwarzer Farbe auf Seidenpapier.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Eigentlich ist Georg Krause (57) ja ein sehr bekannter Fotograf. Doch für eine neue Ausstellung geht er künstlerisch jetzt andere Wege.

Feines Seidenpapier, mit dem Schuhe im Karton eingepackt waren, ein paar Flaschen Retuschierfarbe aus DDR-Zeiten und einen Pinsel - mehr braucht Georg Krause derzeit nicht. Mit dem Pinsel bringt er die rote Farbe auf das Papier auf und verstärkt die Konturen danach mit Schwarz. "Der Vorgang ist nur bedingt steuerbar, das macht die Sache ganz besonders interessant", erzählt der Künstler.

Auf die Idee, mit der von Fotografen zur Retusche genutzten Keilitzfarbe zu malen, ist er eher durch Zufall gekommen. Eine der Flaschen war umgekippt und die Farbe hatte auf dem Tisch und einem Bogen Papier interessante Formen entstehen lassen. Inzwischen greift Krause zwischen seinen Fotoaufträgen immer öfter zu Papier, Pinsel und Farbe, um künstlerisch auch andere Wege zu gehen.

Bei der Gestaltung der aktuellen Werke, die er "Begegnung" nennt, achtet Georg Krause darauf, dass das Rot dominiert und arbeitet mit Schwarz nur die Konturen heraus. So sind insgesamt 44 Arbeiten entstanden, die bis Ende Juni in der Christuskirche in der Firlstraße 16 zu sehen sind.

Georg Krause hat sich bereits seit Jahrzehnten als Fotograf einen Namen gemacht. So hat er zu DDR-Zeiten monatelang die schweren Arbeitsbedingungen in den Berliner Metallhütten und Halbzeugwerken dokumentiert.

Neueren Datums ist sein Projekt "Eiserne Menschen", für das er vor zehn Jahren rund 800 Fans des 1. FC Union vor die Kamera holte. Daraus entstand dann der gleichnamige Bildband, der auch über die Internetseite des Künstlers bestellt werden kann unter www.georg-krause.de.

Die Schau "44 Begegnungen" wird am 10. Mai um 20 Uhr in der Christuskirche eröffnet. Wie schon bei vorangegangenen Ausstellungen Krauses werden Anja Mertin (Sopran) und Kirchenmusiker Tobias Segsa (Cembalo) die Vernissage musikalisch mit Werken aus der Renaissance begleiten. Alle Ausstellungsstücke können auch erworben werden.

Die Arbeiten können immer vor den Gottesdiensten an den Sonntagen (10 Uhr) besichtigt werden, andere Öffnungszeiten bitte im Kirchenbüro unter 535 31 55 erfragen.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.