Anne Eichhorst setzt sich für die Erinnerung an jüdische Mitbürger ein

Anne Eichhorst vor der Zeppelinstraße 9. Hier wird der Stolperstein verlegt. | Foto: Ralf Drescher
  • Anne Eichhorst vor der Zeppelinstraße 9. Hier wird der Stolperstein verlegt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Bis zum Jahr 1933 war Else Schierhorn eine ganz normale Berliner Nachbarin, zehn Jahre später wurde sie ermordet.

Von 1939 bis 1943 hatte Else Schierhorn in der Zeppelinstraße 9 gewohnt. An sie soll nun ein Stolperstein erinnern. Die Idee dazu stammt von Anne Eichhorst (40), die am anderen Ende der Zeppelinstraße wohnt. "Die Menschen, die damals von den Nationalsozialisten ermordet wurden, waren die Nachbarn unserer Vorfahren. Die Stolpersteine von Gunter Demnig sind eine gute Idee, sie erinnern am authentischen Ort und regen damit zum Nachdenken über die Vergangenheit an", sagt Anne Eichhorst.

Die Mitarbeiterin der Naturfreunde Deutschlands hatte vor Jahren bereits einen Stolperstein initiiert und bezahlt, in der Nähe ihrer Arbeitsstätte an der Warschauer Straße. Dort wird an Else Nawroth erinnert, die sich im Oktober 1942 unmittelbar vor ihrer Deportation das Leben nahm.

Über Else Schierhorn ist nur wenig bekannt. Sie war 1939 aus Neukölln nach Oberschöneweide gezogen. Ihr Bruder wohnte bereits im gleichen Haus, vermutlich zog sie als Untermieterin ein. "Sie wurde 1943 abgeholt und nach Theresienstadt verschickt. Von dort ging es auf Transport nach Auschwitz, auf dem Weg dorthin verliert sich ihre Spur", erläutert Anne Eichhorst ihre mageren Erkenntnisse.

Gefunden hat sie die Adresse der Jüdin im Buch "Juden in Köpenick" von Gerd Lüdersdorf. Dann hat sie die Ergänzungskarten der sogenannten Judenkartei für Oberschöneweide im Bundesarchiv eingesehen und das Standesamt der Geburtsstadt Essen angeschrieben. Die Familie von Else Schierhorn war kurz nach deren Geburt 1898 nach Berlin gekommen.

Inzwischen ist der Stolperstein für die frühere Bewohnerin der Zeppelinstraße 9 bestellt. Die 120 Euro für Herstellung und Verlegung zahlt Anne Eichhorst aus eigener Tasche. "Das ist mir die Erinnerung an eine Nachbarin wert", sagt sie. Ein Termin für die Stolpersteinverlegung steht noch nicht fest. Der Kalender des Kölner Künstlers Gunter Demnig ist über Wochen im Voraus voll. Wenn es soweit ist, sollen Schüler der nahen Isaac-Newton-Schule für die musikalische Umrahmung sorgen. Kontakte zur Schulleitung hat Anne Eichhorst schon geknüpft. Seit 20 Jahren verlegt Gunter Demnig die Steine mit Messingplatten zur Erinnerung an von Nationalsozialisten verfolgte und ermordete Mitbürger. Bisher sind es in Deutschland und einigen Nachbarstaaten rund 50 000.

Wissenswertes auch unter www.stolpersteine.eu.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 156× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.947× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.297× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.887× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.810× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.