Blinde und Sehbehinderte sitzen im Drachenboot

Judith Bünger steckt den Drachenkopf an. | Foto: Ralf Drescher
  • Judith Bünger steckt den Drachenkopf an.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Vor der Kulisse des früheren WF-Bildröhrenwerks dröhnen Trommelschläge über die Spree. Unterwegs ist ein Drachenboot beim wöchentlichen Training. Ein besonderes Boot, denn die Sportler sind zum Teil blind oder sehbehindert.

"Die Idee, auch Blinden Zugang zu unserem Sport zu gewähren, kam uns im vorigen Jahr", erzählt Bert Simon, Trainer beim Köpenicker Kanusportclub. Im Mai gingen die ersten Blinden auf Spreetour.Judith Bünger ist eine von ihnen. Sie hat noch einen Sehrest und ein stark eingeschränktes Sehfeld. "Ich fahre bereits in einer Tandemgruppe Rad. Jetzt habe ich noch einen weiteren Ausgleich, um mich fit zu halten", sagt die Paddlerin.

Im Vorfeld hatten die Kanusportler den Berliner Blinden- und Sehbehindertenverein bei der Werbung für ihr neues Angebot um Unterstützung gebeten. Inzwischen sitzen acht Blinde und Sehbehinderte im Drachenboot. Trommler, Steuermann und Trainer sind nicht behindert. Der Sport ist besonders gut geeignet, weil der Paddeltakt mit Trommelschlägen vorgegeben wird. Außerdem hören blinde Wassersportler den Paddelschlag der Nachbarn.

Die behinderten Sportler müssen nicht Vereinsmitglied werden. Abgedeckt wird das Angebot über Sponsoren. Einige Plätze sind im Drachenboot noch frei. Gepaddelt wird bis Mitte Oktober, dann wieder ab Mai.

Wer mitmachen will, kommt mittwochs 17.30 Uhr zum Training zum Kanusportclub, Weiskopffstraße 15. Infos: 535 01 03, www.berlin-blind-dragon.org.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.