Familienwochenende, Workshops und Konzerte im FEZ

Diesem Rhythmus brasilianischer Lebenslust kann sich kein Festivalbesucher entziehen. | Foto: Landesmusikakademie
  • Diesem Rhythmus brasilianischer Lebenslust kann sich kein Festivalbesucher entziehen.
  • Foto: Landesmusikakademie
  • hochgeladen von Silvia Möller

Oberschöneweide. Trommeln und tanzen wie beim Karneval in Rio, musizieren wie in Bahia oder São Paulo - die Landesmusikakademie verwandelt das FEZ alljährlich Ende September in eine Insel brasilianischer Lebenslust.

Im Rahmen des 17. Samba Syndroms vom 20. bis 23. September finden in der Wuhlheide ein buntes Familienwochenende und zwei Konzertabende statt. In einem abwechslungsreichen Programm werden Künstler, Workshopteilnehmer und Sambagruppen am Freitag und Sonnabend mit Perkussionseinlagen, Gesang und Tänzen das Feuer und die Vielfältigkeit brasilianischer Musik auf die Bühne bringen. Eröffnet wird der Freitagabend um 20 Uhr durch den Nachwuchs: die "Corcovado-Kids" der Musikschule Béla Bartók aus Pankow. Die Perkussionsgruppe "Sarará" aus Regensburg sorgt mit ihrer Großformation aus 23 Trommlern und ihrer Mischung aus Samba, Funk, Reggae für Stimmung. Top-Act sind "Rainhas do Norte" - die "Königinnen des Nordens". Leisere Töne werden von der Band "Aja Trio" zu hören sein. Der Sonnabendabend gehört den Mestres des Samba Syndroms. Die Workshopteilnehmer zeigen auf der großen Bühne, was sie gelernt haben. Highlight des Abends ist die gemeinsame Session aller Mestres.Beim Familienwochenende am 22. September 13 bis 19 Uhr und 23. September 11 bis 18 Uhr warten musikalische, kulinarische und kulturelle Angebote. Groß und Klein können Capoeira und Co. kennenlernen, Samba-Rhythmen lauschen, auf der Familienbühne Impressionen aus den Workshops erleben und und und...

Der Eintritt ins FEZ, Straße zum FEZ 2, ist zu allen Veranstaltungen frei. Mehr zum Programm unter www.sambasyndrom.de.
Silvia Möller / sim
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.