FEZ lädt zum Wochenende rund um die Modellbahn ein

Einzeln werden die Pflanzen für den Rübenacker im Miniformat mit dem Holzstab eingesetzt. | Foto: Drescher
2Bilder
  • Einzeln werden die Pflanzen für den Rübenacker im Miniformat mit dem Holzstab eingesetzt.
  • Foto: Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. H0, TT oder N sind für die Freunde von Modelleisenbahnen keine geheimen Formeln, sondern bezeichnen einfach die Spurweiten der beliebten Minibahnen. Vom 19. bis 21. Oktober sind sie zur 4. Internationalen Modellbahnausstellung ins FEZ Wuhlheide geladen.

Bei der AG Modellbahn im FEZ wird fleißig gearbeitet. Thomas Groß, im Hauptberuf Fahrdienstleiter bei der richtigen Eisenbahn, ist an diesem Abend als "Rübenbauer" eingeteilt. Für das Modell der Dahme-Uckroer Eisenbahn muss er 1500 Zuckerrüben "einpflanzen". Dafür hat er den Acker mit einer Mischung aus Sand, Leim und Pigmentfarbe vorbereitet und dann 1500 kleine Löcher gebohrt. "In jedes Loch muss ich mit Pinzette und Holzstab die vorgeschnittenen Rübenblätter einsetzen", erzählt der Modellbahnfan. Die imitierten Rübenblätter kommen von einem Hersteller, der sie mit dem Laserstrahl aus Karton schneidet. So hat der Acker seinen stolzen Preis, alle 1500 Pflanzen kosten zusammen 250 Euro. "Dafür würde man wohl auch die Pflanzen für ein echtes Feld bekommen", schmunzelt Modellbahner Große.Die Anlage der Dahme-Uckroer Eisenbahn ist seit rund 20 Jahren im Bau, besteht aus 30 Modulen und ist zusammengesetzt rund 30 Meter lang, ganz fertig wird sie wohl nie. Zur Modellbahnausstellung ist die Anlage nebst neuem Rübenacker wieder einmal zusammengebaut zu sehen. Die Besucher können am Wochenende auf 4000 Quadratmetern Fläche im FEZ, Straße zum FEZ 2, insgesamt 30 Modellbahnanlagen bestaunen. Dabei sind auch Anlagen nach amerikanischen Vorbild mit gut zwei Meter hohen Bergen, eine Schmalspuranlage einer westpreußischen Kleinbahn, das Modell der Emsland-Veenbahn mit Hafen, Küstenlandschaft und Leuchtturm aus den Niederlanden, eine Anlage, die die Landschaft um Rheinsberg zeigt, und ein Feldbahndiorama mit 20 000 echten Miniziegeln. Kinder können mit etwas Geschick einfache Gebäude für die eigene Modellbahnanlage basteln. In Workshops werden Grundkenntnisse im Landschaftsbau vermittelt. Auf einem Modellbahnmarkt bieten Hersteller und Händler die neuesten Modelle an, am Sonnabend gibt es von 10 bis 17 Uhr zusätzlich eine große Modellbahn- und Automodellbörse.

Die Modellbahnausstellung im FEZ ist am Freitag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet sieben, für Kinder fünf Euro, für 20 Euro gibt es ein Familienticket.

Die FEZ-Modellbahner suchen übrigens noch Mitstreiter. Erwachsene treffen sich immer mittwochs ab 17 Uhr, Kinder ab der vierten Klasse donnerstags ab 16 Uhr jeweils im Raum 125. Auskünfte bei Frank Tinius unter 53 07 15 33.
Ralf Drescher / RD
Einzeln werden die Pflanzen für den Rübenacker im Miniformat mit dem Holzstab eingesetzt. | Foto: Drescher
Thomas Groß von der AG Modellbau im FEZ mit einem Schienenbus der Deutschen Reichsbahn. | Foto: Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.