Großes Familienfest im FEZ Wuhlheide

Oberschöneweide. Zum 200. Jubiläum der Erstausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm feiert das FEZ im Rahmen der 23. Berliner Märchentage ein großes Familienmärchenfest.

Auf Kinder und Familien warten am 10. und 11. November inszenierte Spiele mit authentischen Märchenfiguren, märchenhafte Spiel- und Erlebnisstationen, Theater-, Puppenspiel- und Filmvorstellungen, Märchenerzähler und Ausstellung. Die Großmutter des Teufels hilft, wenn es darum geht, das Berglabyrinth zu überwinden und bei den Zwergen die größten Schätze zu finden.

Zu Gast im FEZ, Straße zum FEZ 2, sind Jacob und Wilhelm Grimm, die mit den Besuchern nicht nur neue Märchen erfinden und spielen, sondern auch Rätsel auch Märchen aufgeben. Zum Ausprobieren laden verschiedene Gestaltungsaktionen ein: Kinder spinnen Fäden mit der Handspindel, filzen Rapunzelzöpfe, nähen Märchenfiguren, backen Märchenkekse, kreieren Masken, erfinden ein eigenes Mini-Märchenbuch oder gestalten Figuren als Handpuppen aus Ton.

Einer der mit den Worten zaubert ist Jeronimo. Seine Märchenerzählkunst ist am Sonnabend 14.30 und 15.30 Uhr und am Sonntag 15.30 und 16.30 Uhr zu erleben. Besondere Scherenschnittkunstwerke präsentiert die Ausstellung von Heike Müller-Kulski. Märchenhafte Kostümierungen sind ausdrücklich erwünscht.

Geöffnet ist am Sonnabend 13 bis 19 Uhr, am Sonntag 12 bis 18 Uhr. Eintritt zwei, für Familien 6,50 Euro. Mehr Infos, auch zum Bühnenprogramm, unter www.fez-berlin.de
Silvia Möller / sim
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.