Interessen von Senat, Bezirk und Investoren zusammenbringen

Auf dem heute von der Hochschule für Technik und Wirtschaft genutzten Gebäude erinnert ein Schriftzug an das frühere Kabelwerk Oberspree. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Auf dem heute von der Hochschule für Technik und Wirtschaft genutzten Gebäude erinnert ein Schriftzug an das frühere Kabelwerk Oberspree.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Das Areal um die Wilhelminenhofstraße war die Wiege der deutschen Elektroindustrie, Tausende arbeiteten in der Kabel- und Trafoproduktion. Die verschwand nach der Wende. Das Regionalmanagement Berlin Schöneweide soll für Entwicklung sorgen.

Wobei Schöneweide eigentlich in dem Fall nicht ganz korrekt ist, denn Regionalmanager Thomas Niemeyer ist ausschließlich für den Ortsteil Oberschöneweide zuständig. "Und zwar in groben Zügen für das Gebiet der früheren AEG-Fabriken und das Funkhausgelände an der Nalepastraße", sagt er.Das Regionalmanagement ist vor allem dem Einsatz örtlicher Initiativen zu verdanken, vor allem die Bürgerplattform Organizing Schöneweide hatte sich für Fördermittel eingesetzt und dann sogar noch als Kofinanzierung 150 000 Euro von örtlichen Unternehmen eingeworben. Seine Hauptaufgabe sieht Niemeyer als Moderator. "Ich muss die Interessen der Grundstückseigentümer, des Bezirks, mehrerer Senatsverwaltungen und potenzieller Investoren unter einen Hut bringen. Was oft nicht einfach ist, denn viele verfügbare Flächen befinden sich in denkmalgeschützten Industriegebäuden, die oft nur schwer zu sanieren sind", sagt er.

Er sieht im Standort deutliche Potenziale. "Das sind die Hochschule für Technik und Wirtschaft mit ihren rund 8000 Studenten, die Einbindung in den Wirtschaftsraum Südost mit dem nahen Wissenschaftsstandort Adlershof und die Nähe zum Flughafen", meint Thomas Niemeyer.

Das graue Image aus DDR-Zeiten wird der Stadtteil aber nicht so leicht los, selbst im Wikipediaeintrag findet sich der Begriff "Oberschweineöde". "Wir haben mehrmals versucht, das zu ändern, das hat man aber immer wieder rückgängig gemacht", ärgert sich der Regionalmanager.

Wenn er interessierten Unternehmern den Standort zeigen möchte, geht er mit ihnen auf den Balkon des Treppenhauses im Gründerzentrum an der Ostendstraße, in dem sich auch sein Büro befindet. Von dort hat man eine gute Sicht auf die Bauten, in denen die AEG einst für die ganze Welt Elektronen- und Bildröhren, Starkstromkabel und Transformatoren produzierte.

Die Spree grenzt "sein" Gebiet von Niederschöneweide am anderen Ufer ab. "Der Bau der vom Bezirk geplante Wilhelminenhofbrücke wurden Ende 2012 vom Senat leider abgelehnt. Damit finden wir uns nicht ab, die Brücke würde beide Teile von Schöneweide verbinden und den Weg zum Flughafen verkürzen. Wir lassen ein neues Verkehrsgutachten erstellen und sammeln weitere Argumente, damit bis zum Jahresende ein neuer Antrag gestellt werden kann", sagt Thomas Niemeyer. Das Regionalmanagement, für das die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und die Kofinanzierer 750 000 Euro zur Verfügung gestellt haben, läuft bis August 2014.

Wissenswertes und Kontakt zum Regionalmanagement unter www.schoeneweide.com.
Ralf Drescher / RD
Auf dem heute von der Hochschule für Technik und Wirtschaft genutzten Gebäude erinnert ein Schriftzug an das frühere Kabelwerk Oberspree. | Foto: Ralf Drescher
Thomas Niemeyer ist Regionalmanager für Schöneweide. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.