Lucie Schlicht zieht jede Woche im FEZ ihre Bahnen

Lucie Schlicht fühlt sich auch mit 100 Jahren im Wasser pudelwohl. | Foto: Ralf Drescher
  • Lucie Schlicht fühlt sich auch mit 100 Jahren im Wasser pudelwohl.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Sie trägt einen schmucken Badeanzug, eine Sonnenbrille und zieht zweimal pro Woche ihre Bahnen in der FEZ-Schwimmhalle in der Wuhlheide. Eigentlich nichts Besonderes? Doch, denn Lucie Schlicht ist seit ein paar Tagen 100 Jahre alt.

Am 25. Januar hat die Köpenickerin ihren Geburtstag gefeiert. Am Montag darauf stand sie wieder pünktlich um 12 Uhr an der Kasse der FEZ-Schwimmhalle. Wie jeden Montag und jeden Freitag, denn da ist Seniorenschwimmen. Ein paar Minuten später zieht die Dame ihre Runden in dem 28 Grad warmen 50-Meterbecken. "Ich schwimme jedes Mal 300 bis 400 Meter Brust, dann noch einige Bahnen Rücken", erzählt Lucie Schlicht bei einem kurzen Stopp am Beckenrand. Das Rückenschwimmen ist ihr nicht ganz so lieb, "weil dabei die Haare nass werden", gesteht Lucie Schlicht. Und auf die legt sie eben großen Wert, geht alle zwei Wochen zum Friseur.

Früher hat die eifrige Schwimmerin als Einkäuferin in der Konfektionsindustrie gearbeitet, seit über vier Jahrzehnten ist sie Rentnerin und seit 20 Jahren kommt sie zum Schwimmen ins FEZ. "Lucie ist die heimliche Chefin der Senioren. Sie staucht alle Neuen zusammen, die sich zum Beispiel vor dem Gang ins Becken nicht ordentlich duschen", erzählt Schwimmmeister René Moegelin.

Das Schwimmen hat die resolute Hundertjährige übrigens schon im zarten Alter von zwei Jahren gelernt. "Meine Eltern hatten ein Segelboot und ein kleines Mädchen, das nicht schwimmen kann, wollte mein prinzipienfester Vater nicht mitnehmen. Deshalb hat er es mir selbst in einem der Köpenicker Seen beigebracht", berichtet Lucie Schlicht.

Auch künftig wird sie zweimal pro Woche ins FEZ kommen. Übrigens mit der Straßenbahn und dann die letzten paar Hundert Meter zu Fuß. Ihre Wohnung im Umfeld des Bahnhofs Köpenick putzt sie immer noch selbst. An der FEZ-Kasse muss sich Lucie Schlicht aber nicht mehr anstellen. Zum ersten Training nach dem 100. Geburtstag gab es nachträglich Rosen, eine Flasche Sekt und ein Jahresticket für die Schwimmhalle.

Zum Seniorenschwimmen in ruhiger Umgebung können alle kommen, die mindestens 58 Jahre alt sind: jeweils montags und freitags von 12 bis 15 Uhr im FEZ, Straße zum FEZ 2.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.