Mellowpark baut BMX-Race-Anlage: Eröffnung im August

David King aus den USA glättet die Piste der BMX-Race-Bahn im Mellowpark. Bis 24. August muss sie fertig sein, dann steigt das erste Rennen. | Foto: Ralf Drescher
  • David King aus den USA glättet die Piste der BMX-Race-Bahn im Mellowpark. Bis 24. August muss sie fertig sein, dann steigt das erste Rennen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Oberschöneweide. Planierraupen, Bagger und andere Baumaschinen rattern im Mellowpark. In dem im Mai eröffneten Areal gegenüber der "Alten Försterei" entsteht Berlins erste BMX-Racing-Anlage.

David King steigt von der kleinen Raupe und greift zu einem riesigen Rechen. Mit dem Gerät streicht der US-Amerikaner, ein Experte für BMX-Strecken, die Oberfläche des künftigen Rennparcours glatt. In wenigen Tagen werden hier BMX’ler aus ganz Europa ihre Kräfte messen. "Auf einer Grundfläche von 120 mal 60 Metern entsteht eine 450 Meter lange Rennstrecke, auf der jeweils acht Fahrer unterwegs sein werden", erläutert Jens Werner, Projektleiter des Mellowparks.

Für den Bau werden 8500 Kubikmeter Lehm, 500 Kubikmeter Oberflächenmaterial und 100 Tonnen Asphalt für die Steilkurven gebraucht. Errichtet wird die Anlage gemeinsam vom Mellowpark und dem Brausehersteller Red Bull, der schon längere Zeit als Partner der BMX-Sportler auftritt. Über die Kosten der Rennbahn schweigen sich beide Partner vornehm aus.

"Eine ähnliche BMX-Anlage für die olympischen Spiele in London soll aber rund 500 000 Euro gekostet haben", erzählt einer der BMX-Fahrer.

Die BMX-Rennstrecke ist das erste große Bauvorhaben auf dem früher vom Kabelwerk Oberspree genutzten Sportplatz. Die Mellowpark-Leute hatten das Areal an der Straße an der Wuhlheide im vorigen Jahr vom Bezirk als Ausgleich für den aufzugebenden Standort an der Friedrichshagener Straße pachten können.

Am 24. August wird die neue Sportanlage dann mit einem internationalen Rennen, der Red Bull R.Evolution, eingeweiht. Los geht es in der Straße An der Wuhlheide 256 ab 17 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. Neben den deutschen BMX’lern Luis Brethauer und Maik Baier haben sich Profifahrer aus Australien, Frankreich und den USA angesagt.

Weitere Informationen unter www.mellowpark.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.