Unbekannte warfen Pflastersteine auf die "Ansprechbar"

Oberschöneweide. Die "Ansprechbar" in der Siemensstraße 15 ist Parteibüro, Freizeitstätte und Bildungseinrichtung zugleich. Jetzt wurde das ehrenamtlich geführte SPD-Büro zum wiederholten Mal attackiert.

Als ein Mitarbeiter am 7. Januar ins Büro kam, waren zwei Scheiben mit Pflastersteinen eingeworfen worden. "Das ist bereits der dritte Angriff seit August 2012", ärgert sich Lars Düsterhöft, Juso-Kreisvorsitzender. "Der Anschlag ist ein Beweis für die Aggressivität der Rechtsextremisten hier im Wohngebiet. Die wollen uns hier weghaben, aber ich kann schon jetzt versprechen, dass wir bleiben werden", sagt Düsterhöft.Bei den ersten beiden Anschlägen am 20. und 22. August waren ebenfalls die Fensterscheiben des Büros zerstört worden. Die Beseitigung der Schäden kostete dann schnell einschließlich einer Notverglasung pro Scheibe 1500 Euro. Bisher hat die Versicherung die Summen ersetzt. "Die Polizei nimmt die Anzeigen auf, die Verfahren wurden später aber eingestellt, weil kein Täter ermittelt wurde", ärgert sich Juso-Vorsitzender Lars Düsterhöft. Bekennerschreiben gab es bisher nicht, allerdings lässt schon das Angriffsziel vermuten, dass Rechte hinter den Steinwürfen stecken. Ähnliche Angriffe gibt es regelmäßig auch gegen das Kiezbüro des Bundestagsabgeordneten Gregor Gysi (Die Linke) in der Brückenstraße und Politiker sind bereits an ihren Privatadressen mit "Polenböllern" attackiert worden. Deshalb prüft das Bezirksamt Möglichkeiten, die Privatadressen von Bezirksverordneten künftig nicht mehr öffentlich zu machen.

SPD-Mann Lars Düsterhöft hofft vor allem auf couragierte Nachbarn, die vielleicht mal einen der Steinewerfer beobachten oder gar stellen und der Polizei übergeben können. Eine Überwachung durch Kameras kommt für den Sozialdemokraten trotz allen Ärgers jedoch nicht infrage. "Wir sind ja nicht in einem Polizeistaat", sagt Düsterhöft dazu.

Die Ansprechbar macht natürlich weiter, mit Bürgersprechstunden, einer kostenlosen Rechtsberatung und dem monatlichen Arbeitslosenfrühstück (wieder am 9. Februar ab 11 Uhr). Informationen und Öffnungszeiten: 88 49 09 21, http://ansprechbar-tk.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.