Das FEZ fährt wieder hoch
Arbeitsgemeinschaften, Feriensommer und Badesee laden ein

Saisonstart mit Panne. Nach 15 Minuten versiegte der im vorigen Jahr sanierte FEZ-Brunnen wieder. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Saisonstart mit Panne. Nach 15 Minuten versiegte der im vorigen Jahr sanierte FEZ-Brunnen wieder.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Für das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) Wuhlheide geht die Corona-Zwangspause langsam zu Ende. Erste Arbeitsgemeinschaften öffnen wieder und vorerst am Wochenende ist auch der Badessee geöffnet.

„Wir haben seit dem vorigen Jahr viel Aufwand getrieben und den Badesee gesäubert. Dazu wurde das Wasser abgelassen und dann der Boden gereinigt, um die dort siedelnden Spitzschlammschnecken zu entfernen“, erklärt FEZ-Geschäftsführer Thomas Liljeberg-Markuse. Im vorigen Jahr war wegen der auf den Schnecken siedelnden Saugwürmer die Badesaison ausgefallen. Um einen weiteren Befall zu verhindern, wurden auch die Schilffilter gereinigt und derzeit wird auf den Zusatz von Regenwasser für den Badesee verzichtet. „Wir haben ein Hygienekonzept entwickelt. Gebadet werden kann bis zum Ferienbeginn jeweils sonnabends und sonntags, jeweils in zwei Schichten. Für den Besuch müssen im Vorfeld Onlinetickets erworben werden“, sagt Liljeberg-Markuse.

Zulässig sind maximal 400 Besucher. Mit Ferienbeginn am 29. Juni ist der Badesee mittwochs bis sonntags geöffnet. Ansonsten beginnen in der Landesmusikakademie erste Workshops und auch die ersten Arbeitsgemeinschaften wie Modellbau und Feldbahn nehmen wieder den Betrieb auf. Und auch die Sommerferien werden veranstaltungsmäßig nicht ins Wasser fallen. In diesem Jahr gibt es eine abgespeckte Variante des Ferienspiels SpieloFEZien. Die rund 100 Mitarbeiter des FEZ waren mehrere Wochen in Kurzarbeit, bereiten jetzt aber das Ferienspiel vor. Auch hier hinterlässt das Coronavirus seine Spuren. Gespielt wird in zwei Durchgängen mit jeweils 200 Kindern.

Der symbolische Neustart des FEZ vor einigen Tagen ist leider danebengegangen. Nachdem der Geschäftsführer per Megafon den Startschuss zur Inbetriebnahme des 2019 renovierten Brunnens gegeben hatte, sprudelte dieser ganze 15 Minuten. Dann gab es in der Brunnenstube einen Kurzschluss. Nun muss die erst im vorigen Jahr eingebaute Pumpe repariert werden.

Wieder in Betrieb ist die auf dem FEZ-Gelände verkehrende Parkeisenbahn. Deren Züge sind vorerst am Wochenende auf Tour, Zustieg ist nur am Hauptbahnhof neben dem FEZ-Eingang.

Onlinekarten für den Badesee unter https://fez-berlin.de/service/tickets/

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.